Erzieherin Manuela Bode begrüßt eine Mutter und ihr Kind. Die Eingewöhnungsphase für die Kinder hat begonnen.

Kinder auf Kita-Erkundungstour

Neue AWO Einrichtung in der Bergfeldstraße: Die Eingewöhnungsphase hat begonnen

Hannover/ Wettbergen. „Hallo und herzlich willkommen“, sagt Erzieherin Manuela Bode und gibt dem Neuankömmling die Hand. Das Mädchen strahlt und antwortet fröhlich „Hallo“, ihre Mutter steht lächelnd neben ihr und freut sich über die herzliche Begrüßung. In der neuen AWO Kita in der Bergfeldstraße in Wettbergen hat heute die Eingewöhnungsphase begonnen – nach und nach kamen die Mütter und Väter mit ihren Kindern, um die rechtzeitig fertiggestellte Kita zu erkunden. „Die Eingewöhnung ist individuell: Sie richtet sich danach, wie lange die Kinder brauchen“, erklärt Nadine Gauck, die Leiterin der AWO Kita. Mit den lichtdurchfluteten Räumen in dem großzügig gestalteten Gebäude und dem großen Außengelände ist die Leiterin sehr zufrieden. „Ich bin begeistert, wie viel Platz die Kinder hier haben und wie großzügig die Räume geschnitten sind“, sagt Gnauck. Und auch die langen Flure mit den hohen Fenstern laden zum Spielen ein.“ Glücklich ist die Leiterin auch darüber, dass die Einrichtung eine eigene Küche hat. „Hier wird täglich alles frisch gekocht“, betont Gnauck.

Noch sind viele der Räume nicht ganz fertiggestellt. „Das ist ein Prozess, bei dem wir die Kinder mit einbeziehen“, so Gnauck. In der Kindertagesstätte werden insgesamt 100 Kinder untergebracht sein, davon besuchen 35 die Krippe. 17 pädagogische Kräfte kümmern sich um die Kinder; die Kita ist nach dem sogenannten offenen Konzept gestaltet – die Kinder sind nicht mehr in festen Gruppen untergebracht, sondern ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. „Die Kinder haben hier die Möglichkeit, ihre Interessen auszuleben und werden gemäß ihren Fähigkeiten gefördert“, sagt Gauck. Dafür stehen verschiedene Funktionsräume zur Verfügung: So können die Kinder beispielsweise im „Atelier“ malen und zeichnen, sich im 70 Quadratmeter großen Bewegungsraum bewegen oder im Ruheraum entspannen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+