Erfrischung und Spaß: Kinder des Hortes bewerfen sich mit nassen Schwämmen.

Keine Langeweile in den Ferien

Horte der AWO Region Hannover bieten abwechslungsreiches Programm

Hannover. Es sind Sommerferien und viele Kinder sind mit ihren Eltern in den Urlaub gefahren – für die Daheimgebliebenen haben die Horte der AWO Region Hannover ein abwechslungsreiches Ferienprogramm aufgelegt. So auch der AWO Hort Salzmannstraße in Linden-Nord: Hier nehmen täglich zwischen 25 und 40 Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren an den verschiedenen Aktivitäten teil, zu denen längere Ausflüge wie zum Zeltlager in Ottendorf, aber auch Tagestrips zur Sportanlage Jump/One in der Nordstadt gehören.

„Gemeinsam ins Schwimmbad gehen oder Eis essen sind bei diesem Wetter natürlich auch sehr beliebt“, sagte Einrichtungsleiterin Ayse Roth-Kaya. Wenn die Kinder keinen Ausflug machen, gibt es auch im Hort Möglichkeiten zur Erfrischung. „Dann holen wir den Wasserschlauch aus dem Keller“, so Roth-Kaya. Sehr beliebt war an diesen heißen Tagen, an denen das Thermometer täglich mehr als 30 Grad anzeigte, auch Wasserspiele auf dem Hof der benachbarten Grundschule. So füllten die Kinder Wasser in einen großen Eimer, tränkten Schwämme darin und bewarfen sich damit gegenseitig. 

Wem es draußen zu warm ist, kann drinnen malen, basteln und spielen. „Ich mag unseren Malraum – wir haben tolle Materialien und Utensilien hier“, sagte die zehnjährige Sabina. Sie baute ein Haus aus alten Eiskartons, die ihr die Küchenmitarbeitenden des Horts zur Verfügung stellten. „Bei uns wird jeden Tag frisch gekocht – und Lebensmittelverpackungen werden wiederverwertet. Die Kinder nutzen sie beispielsweise für Bastelarbeiten“, erklärte Roth-Kaya. „Den Kindern wird hier im Hort nie langweilig.“

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+