Der Jugendtreff El Dorado des Kreisjugendwerkes der AWO in Badenstedt wird zum U18-Wahllokal. Petro Podolskiy (links) und die beiden Honorarkräfte Hannah Kräwinkel und Geronimo Kähler stellten Material übers Wählen und über die Programme der Parteien zusammen und machten ein Politik-Quiz mit den Jugendlichen.

Jugendliche organisieren ihre eigene Bundestagswahl

U18-Wahl: Fünf Einrichtungen des Kreisjugendwerkes der AWO werden zu Wahllokalen / El Dorado in Badenstedt mit dabei

Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. Alan wünscht sich eine andere Politik. „Viele Parteien tun nichts für jüngere Menschen – es scheint, als ob sie sie vergessen haben. Es dreht sich immer nur um die Bedürfnisse der Älteren“, sagt der 17-Jährige. Er darf bei der Bundestagswahl am 26. September noch nicht wählen – stattdessen will er seine Stimme bei der U18-Bundestagswahl abgeben, die vom Deutschen Bundesjugendring koordiniert und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie von der Bundeszentrale für Politische Bildung gefördert wird. Mehr als 20 U18-Wahllokale gibt es in Hannover, fünf stellt das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover. Beispielsweise im Jugendtreff El Dorado in Badenstedt. Hier können die Jugendlichen vom 13. bis 17. September zwischen 16.30 und 19 Uhr wählen – und hier will auch Alan seine Stimme abgeben. Die Ergebnisse der Wahl werden dann einige Stunden nach Wahlschluss am 17. September bekanntgegeben.

Für Alan sind Themen wie Klimawandel und Unbestechlichkeit von Politikern wichtig. „Manche Politiker erhalten Geld von Energiekonzernen – da können sie ja nicht unabhängig sein“, sagt er. Der Klimawandel und wie die Politik ihm entgegnet, beschäftigt viele der Kinder und Jugendlichen, hat Alrun Vogt vom Beteiligungsprojekt Rollende Baustelle des Kreisjugendwerkes der AWO beobachtet. Vogt organisiert mit ihren Kolleg/innen und Honorarkräften in den Jugendtreffs die U18-Wahl. Dabei gehe es aber nicht nur darum, die Wahl zu organisieren und Wahllokale zur Verfügung zu stellen, sondern auch um konkrete politische Bildung. So stellen sie Material übers Wählen und über die Programme der Parteien zusammen, machen ein Politik-Quiz mit den Jugendlichen und zeigen ihnen, wo man sich weitergehender informieren kann – zum Beispiel auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung. „Die U18-Wahl bieten einen konkreten Anlass für politische Bildung: Was ist meine Meinung? Was sagen die Parteien? Wie funktioniert eine Wahl? All das sind Fragen, mit denen wir uns gemeinsam beschäftigen“, berichtet Vogt. Damit die U18-Wahlen funktionieren, brauche es Jugendliche, die sich informieren und konkret mit anpacken, zum Beispiel Wahlurnen basteln, Wahlkabinen einrichten und Stimmen auszählen. „So werden sie sehr anschaulich an ihre erste richtige Wahl herangeführt und mischen sich in den demokratischen Prozess ein“, betont Vogt.

Und mit den Ergebnissen der Jugendwahl verdeutlichten die unter 18-Jährigen, wie der Bundestag aussehen würde, wenn sie entscheiden könnten. Laut Bundesjugendring steuert die U18-Wahl in diesem Jahr auf einen Rekord hin: mehr als 2.200 Wahllokale sind bundesweit registriert – in Jugendtreffs, auf Spielplätzen, in Feuerwachen, Bibliotheken, Gemeindehäusern oder Schulen. 2017 waren es rund 1.600 Wahllokale. Für Alan steht bereits (fast) fest, wen er wählen wird: eine der kleineren Parteien.

Alle U18-Wahllokale in Hannover und ihre Öffnungszeiten sind hier zu finden:

https://wahlen.u18.org/bundestagswahl-2021/deutschland/wahllokale

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Der Jugendtreff El Dorado des Kreisjugendwerkes der AWO in Badenstedt wird zum U18-Wahllokal. Petro Podolskiy (links) und die beiden Honorarkräfte Hannah Kräwinkel und Geronimo Kähler stellten Material übers Wählen und über die Programme der Parteien zusammen und machten ein Politik-Quiz mit den Jugendlichen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+