106/22 BIM/JMD (Linden-Süd) Vollzeit

Für die Umsetzung des neuen Bundesvorhabens „Respekt Coaches“ der Jugendmigrationsdienste, Deisterstr. 85A, 30449 Hannover, suchen wir im Rahmen einer Krankheitsvertretung zum nächstmöglichen Termin eine pädagogische Fachkraft mit Erfahrung in der Arbeit mit Eingewanderten und folgender Qualifikation:

Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder vergl. Qualifikation (m/w/d)

Aufgaben und Einsatzbereich:

  • Kooperative Entwicklung und Umsetzung eines Präventionskonzeptes für Schülerinnen und Schülern an allgemein- und berufsbildenden Schulen der Stadt und Region Hannover
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Schulen sowie allen relevanten Trägern der Präventionsarbeit und Jugendhilfe
  • Niedrigschwellige und aufsuchende Jugendsozialarbeit innerhalb der Lebenswelten von Jugendlichen
  • Konzipierung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und Gruppenangeboten
  • Mitarbeit in regionalen und überregionalen Netzwerken
  • Mitwirkung bei der Interkulturellen Öffnung der sozialen Regeldienste
  • Aktive Öffentlichkeitsarbeit
  • Verwaltungstätigkeiten/Berichterstattung
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit auf der Grundlage des Konzeptes und des Leitbildes der AWO

 

Arbeitszeit: 38,50 Wstd.

Wir bieten:

  • einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
  • eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Region Hannover e. V.
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • regelmäßige Fortbildungen
  • Aufstiegsmöglichkeiten
  • Job-Ticket und Dienstrad

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte
  • Erfahrung in der aufsuchenden Jugendsoziarbeit und Zusammenarbeit mit Schulen
  • Fundierte Kenntnisse in der Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
  • Interkulturelle Kompetenz und hohe Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
  • gute Organisations- und Planungsfähigkeiten
  • gute EDV-Kenntnisse (Anwendersoftware)
  • Flexibilität und Mobilität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamkompetenz
  • gute Organisations- und Planungsfähigkeiten
  • gute EDV-Kenntnisse (Anwendersoftware)

 

Bitte geben Sie die Stellennummer 106/22 an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum
11.03.2022.
Interne Bewerberinnen und Bewerber fügen bitte dem
Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf bei.

Bewerbung per Mail

Bitte senden Sie die Unterlagen ausschließlich als PDF-Datei an:
bewerbung@awo-hannover.de

Andere Dateiformate können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden!

Bewerbung per Post

Arbeiterwohlfahrt Region Hannover
Frau Gabriel
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover

 

Bitte verzichten Sie bei Ihrer Bewerbung auf eine Bewerbungsmappe!

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die stv. Fachbereichsleitung Herrn Begovic unter 0511 21978138.

AWO Print Logo
„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil Region Hannover/Hannover-Bothfeld. Bunte Girlanden, fröhliches Kinderlachen und viele strahlende Gesichter: Unter dem Motto „Kunterbunt und rund“ hat die Kindertagesstätte Burgwedeler Straße der AWO Region Hannover am Freitag ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert – gemeinsam mit den Familien, Menschen aus dem Stadtteil,...

Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken

Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken Region Hannover/Hannover. Die AWO Region Hannover unterstützt den Appell des Ratschlag Kinderarmut gemeinsam mit 48 weiteren Organisationen und drei Wissenschaftler*innen für mehr Investitionen in die soziale Infrastruktur für Familien. Denn: Kinder, die in Armut aufwachsen, haben deutlich schlechtere Chancen –...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+