von links: Birgit Merkel, stellv. Präsidentin AWO Region Hannover, AWO Vorstand Gordon Braun, Bettina Kubis, stellv. AWO Personalleiterin, Jürgen Ostertag, Geschäftsführer des Kreisjugendwerks der AWO, und Joana Kleindienst, jugendpolitische Sprecherin der SPD.

„Investieren statt kaputtsparen“

Kundgebung und Aktionen am Kröpcke gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Landeshauptstadt Hannover / Die AWO war dabei

Region Hannover/ Hannover. Vereine, Einrichtungen und Initiativen aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Kultur und Bildung sowie Beratungsstellen haben sich gestern am Kröpcke versammelt und ein Zeichen gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Landeshauptstadt Hannover gesetzt. Auch das Kreisjugendwerk, die Familienbildung und die Familienberatung der AWO Region Hannover waren mit Informationsständen vor Ort dabei

Die Stadt Hannover plant für die Haushalte 2023 bis 2026 drastische Sparmaßnahmen, die in Hannover die Jugendarbeit, Kunst und Kultur, Freizeit und Sport, Beratung und Soziales existenziell gefährden. Der Rat der Stadt hat den Beschluss gefasst, Zuwendungen – das betrifft vor allem die sogenannten freiwilligen Leistungen an Vereine und Verbände – um sechs Millionen Euro zu kürzen.

„Das Sozialwesen ist essentiell für eine gesunde Stadtgesellschaft und der soziale Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält“, sagt Gordon Braun, Vorstand der AWO Region Hannover. Hier zu sparen, gefährde das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger. „In einer Situation, die von den Folgen der Pandemie geprägt ist, ausgerechnet bei der sozialen Daseinsvorsorge zu sparen, birgt die Gefahr einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft“, erklärt Silvia Langreder, Leiterin der AWO Familienbildung.

Die Entscheidungen, wie und wo im Einzelnen gekürzt werden soll, werden noch in diesem Jahr im Stadtrat getroffen, Hannover droht durch die geplanten Kürzungen:

  • der Abbau von Beratungsangeboten für Menschen in besonderen Lebenslagen
  • die Schließung von Jugendzentren und Kinderhäusern
  • Einschränkung von Angeboten und Öffnungszeiten der Kunst- und Kultureinrichtungen
  • bis hin zu Schließungen
  • höhere Eintrittsgelder und Teilnahmegebühren
  • Einschränkungen bei der außerschulischen Bildung und Qualifizierung
  • weniger Teilhabe für Menschen mit wenig Geld
  • fehlender Schutz für gewaltbetroffene Frauen und Kinder
  • Verlust von Fachkräften, immer schlechtere Bedingungen für ehrenamtliches Engagement

„Investieren statt kaputtsparen“ ist der hannoversche Zusammenschluss von Vereinen und Verbänden aus allen Arbeitsbereichen, dem auch die AWO Region Hannover angehört.

Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+