Immer mehr Menschen sind überschuldet

„Aktionswoche Schuldnerberatung“: Verbände machen auf Situation aufmerksam

Hannover. Im Rahmen der Aktionswoche Schuldnerberatung hat die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) einen ausreichenden Zugang zur Schuldnerberatung für alle gefordert. „Ein einkommensunabhängiger Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung ist deswegen unsere erste Forderung“, betonte Matthias Wenzel von der Schuldnerberatung des Caritasverbandes Hannover e.V. heute bei einem Pressegespräch in Hannover. Insbesondere in ländlichen Regionen seien Wartezeiten von bis zu sechs Monaten keine Seltenheit. „Das ist den Überschuldeten nicht zuzumuten“, erklärte Birgit Hellwig von der Schuldnerberatung der AWO Region Hannover. Deshalb müsse das Angebot an Beratungsstellen ausgeweitet werden. „Nur so kann eine vernünftige Prävention gelingen.“

Die dritte Forderung der Verbände nimmt die finanzielle Situation vieler Beratungsstellen in den Blick. Ohne ausgebildetes Fachpersonal sei eine professionelle Schuldnerberatung nicht machbar. Die Rechnung sei einfach: Wenn die Anzahl der Überschuldungen steigt, werden mehr Beraterinnen und Berater benötigt. Die vierte Forderung der Verbände richtet sich direkt an die Politik: Die Leistungen nach SGB II und XII seien nicht bedarfsdeckend und müssten dringend angepasst werden. „Ratsuchende mit niedrigem Einkommen sind oftmals nicht in der Lage, größere Reparaturen oder Anschaffungen zu tätigen. Es kann nicht sein, dass jemand wegen einer kaputten Waschmaschine in die Überschuldung rutscht“, führte Bernd Preibisch vom Diakonischen Werk Hannover als Beispiel an. „Diese Menschen sind gezwungen, Finanzierungsangebote zu nutzen oder Darlehen beim Jobcenter aufzunehmen, deren Rückzahlung das ohnehin schon knappe Budget sprengt.“

Trotz ihrer Forderungen betonten die Beraterinnen und Berater der verschiedenen Träger, dass sie in allen Fällen ansprechbar sind. „Die Erstberatung ist für alle offen und vollkommen unabhängig von Einkommensverhältnissen oder Erwerbstätigkeit. Wir weisen niemanden ab“, betonte Sabine Taufmann von der Beratungsstelle der Diakonie Hannover-Land.

Zum Hintergrund:

Die Anzahl an überschuldeten Personen ist bundesweit das vierte Jahr in Folge angestiegen. In Niedersachsen liegt die Überschuldungsquote laut SchuldnerAtlas mit 10,32 Prozent leicht über dem Bundesdurchschnitt  Die Schulden treffen vermehrt ältere Menschen, die trotz Rente nicht in der Lage sind, ihren Alltag schuldenfrei zu bestreiten. Auch die Mittelschicht ist immer stärker betroffen: Menschen geraten in Situationen, die ohne eine professionelle Schuldnerberatung nicht zu lösen sind.

Zeigen die aktuellen Plakate zur Aktionswoche (von links): Matthias Wenzel, Caritasverband Hannover, Oliver Wentsch, Step gGmbH, Martina Sievers (ZBS, Diakonisches Werk), Sabine Taufmann, Diakonie Hannover-Land, Birgit Hellwig von der AWO Region Hannover sowie Bernd Preibisch und Christian Ernst vom Diakonischen Werk Hannover.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+