"Die hohe Teilnahme zeigt, dass Jugendliche sich für Politik interessieren", sagt Alrun Vogt von der Rollenden Baustelle beim Kreisjugendwerk der AWO.

Hohe Teilnahme bei U18 Jugendwahl

Sieben Einrichtungen des Kreisjugendwerkes der AWO wurden zu Wahllokalen umfunktioniert / Über 2.000 Jugendliche haben ihre Stimme abgegeben

Region Hannover/ Hannover. In 39 Wahllokalen in Hannover fand in diesem Jahr die U18-Jugendwahl zur bevorstehenden Bundestagswahl statt. Am Wahltag wurden in der Stadt Hannover 2.194 Stimmen von Jugendlichen abgegeben. Auch in sieben Kinder- und Jugendtreffs des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover waren in diesem Jahr U18-Wahllokale eingerichtet. „Es ist bestärkend, wie viele Jugendliche in Hannover dieses Mal an der U18-Wahl teilgenommen haben und von wie vielen Einrichtungen Wahllokale unterstützt und aufgebaut wurden“, hebt Alrun Vogt vom Beteiligungsprojekt Rollende Baustelle beim Kreisjugendwerk der AWO hervor.

Jugendliche bauten Wahlkabinen und –urnen, setzten sich mit der Bundestagswahl und den Programmen der Parteien auseinander und diskutierten miteinander. Bei der Stimmabgabe konnten alle Minderjährigen teilnehmen, egal ob sie in ein paar Jahren das Wahlrecht haben oder nicht. „Am Freitagabend schlossen die Wahllokale und gemeinsam mit den Jugendlichen wurden Wahlurnen geöffnet und Stimmen ausgezählt“ sagt Vogt. Die große Teilnahme an dem Projekt zeige, dass Jugendliche sich für Politik interessieren.

Die U18-Bundestagswahl wird vom Deutschen Bundesjugendring koordiniert und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Das Projekt findet seit vielen Jahren immer neun Tage vor der Bundestagswahl statt. Bundesweit wählten dieses Jahr über 260.000 Minderjährige.

Die Gesamtergebnisse der diesjährigen U18-Wahl gibt es hier.

Text: Gaby Kujawa, Alrun Vogt, Foto: privat

"Die hohe Teilnahme zeigt, dass Jugendliche sich für Politik interessieren", sagt Alrun Vogt von der Rollenden Baustelle beim Kreisjugendwerk der AWO.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

AWO Kita Uetze organisert Bewerber*innen-Café

AWO Kita Uetze organisert Bewerber*innen-Café Region Hannover/Uetze. Das Familienzentrum Schapers Kamp der AWO Region Hannover veranstaltet am Samstag, den 27. Mai 2023 von 15 bis 17 Uhr ein Bewerber-Café für pädagogische Fachkräfte. „Wir suchen Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten, Kinderpflegerinnen und...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+