Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

Information, Beratung, Begleitung

Information, Beratung, Begleitung
Für Menschen, die aus der Ukraine, gibt es im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) auch die Möglichkeit der Beratung in der ukrainischen Sprache. Inhaltliche Fragen können die Mitarbeitenden der Migrationsberatung, des Jugendmigrationsdienstes und der Beratung für Flüchtlinge beantworten. Für weitere Informationen und Nachfragen steht Nezir Begovic, unter Tel. 0511 21978-138 oder per E-Mail nezir.begovic@awo-hannover.de zur Verfügung.

Offener Treffpunkt für geflüchtete Familien

Der Internationale Elterntreff der AWO Region Hannover im Bunten Haus Mühlenberg bietet geflüchteten Familien aus der Ukraine einen offenen Treffpunkt an. Das neue Angebot der AWO Familienbildung ist am 22. März 2022 gestartet und findet jeden Dienstag von 10 bis 14 Uhr am Stauffenbergplatz 3 im Stadtteil Mühlenberg statt. Anmeldung  bei Viktoria Podolskiy, Tel.  0176 43318913 oder per Mail an elterntreff.muehlenberg@awo-hannover.de.

Freitzeitpädagogische und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche

Das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover organisiert gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren aus der Ukraine, welche in der Unterkunft auf dem Messegelände untergebracht sind. Inhaltlich geht es um die Umsetzung von freizeitpädagogischen – sowie von Bildungsangeboten montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr. Im Fokus steht dabei die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen sowie die Berücksichtigung der aktuellen Bedarfslage. Einleitend stehen erst einmal eine erste Kontaktaufnahme und die Bedarfserfassung im Mittelpunkt.

Ansprechpartnerin Nicole Becker-Nef, Tel. 0511 13 22 34 14, nicole.becker@kjw.de

 

Geldspenden
Die Geldspenden können an unsere Stiftung „Soziale Zukunft – Bürgerstiftung der AWO in der Region Hannover“ überwiesen werden. Die Stiftung leitet die Spenden eins zu eins an AWO International weiter, damit die Hilfe schnell ankommt!

Stiftung Soziale Zukunft
Spendenkonto bei der Sparkasse Hannover IBAN DE53 2505 0180 0900 0740 78 Stichwort „Nothilfe Ukraine“

Sachspenden
Wir nehmen keine Sachspenden an. Wir sind für die Verteilung logistisch nicht aufgestellt und können die schnelle und zielgerichtete Weitergabe nicht garantieren. Es gibt aber verschiedene Organisationen, mit denen wir kooperieren und die aktuell Sachspenden annehmen und sie entweder an Logistikzentren für die Ukraine übergeben oder direkt an die ukrainische Grenze bringen. Wer Sachspenden abgeben möchte, kann sich bitte direkt an folgende Organisationen wenden:
Ukrainischer Verein in Niedersachen, Telefon 0157 53087566
• Ukrainische Kirchengemeinde Sankt Wolodymyr, Telefon 0179 2596537, ukrainische-personalpfarrei@gmx.de

Wohnraum zur Verfügung stellen
Diese Angebote werden von den jeweiligen Kommunen vor Ort koordiniert. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich direkt an die jeweilige Gemeinde wenden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, über die Initiative #UnterkunftUkraine Übernachtungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine anzubieten.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil Region Hannover/Hannover-Bothfeld. Bunte Girlanden, fröhliches Kinderlachen und viele strahlende Gesichter: Unter dem Motto „Kunterbunt und rund“ hat die Kindertagesstätte Burgwedeler Straße der AWO Region Hannover am Freitag ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert – gemeinsam mit den Familien, Menschen aus dem Stadtteil,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+