Rund 85 Prozent aller Geflüchteten werden laut UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR in den ärmeren Ländern der Welt aufgenommen.

Heute ist Weltflüchtlingstag

Heute ist Weltflüchtlingstag. Laut einem Bericht des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind aktuell 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Menschenrechtsverletzungen, Verfolgung und Hunger – so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Kinder. „Das ist ein dramatischer Rekord“, sagt Gabriele Schuppe, AWO Fachbereichsleiterin Qualifizierung-Bildung-Teilhabe. 85 Prozent aller Geflüchteten werden laut UNHCR in den ärmeren Ländern der Welt aufgenommen, nach Deutschland kamen im vergangenen Jahr 186.644 Asylsuchende – 2015 waren es noch fünf Mal so viele. „Die Schließung von Grenzen und eine restriktive Politik der Abschottung sind die Antwort der Wohlstandsgesellschaften – nationale und internationale Menschenrechte werden an unseren Grenzen ausgehebelt“, kritisiert Schuppe. Doch weder künstliche noch reale Zäune und Mauern könnten den Blick auf die humanitäre Katastrophe verbergen. Es sei deshalb notwendig, sich auf humanitäre Werte zu besinnen und die öffentlichen Debatten wieder in die richtige Richtung zu lenken. „Das Leid der Geflüchteten und die globale Verantwortung, Schutz und Asyl zu gewähren, müssen wieder im Mittelpunkt stehen“, sagt Schuppe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+