Gruppenfoto beim Empfang: Die Auszubildenden in den Kitas der AWO Region Hannover, Mitglieder des AWO Betriebsrates und der Personalabteilung.

Gute Arbeitsbedingungen bei einem Werte-gebundenden Verband

Neujahrsempfang der Auszubildenden: AWO stellte sich als Arbeitgeber vor

Hannover. Welche Wünsche und Anregungen haben die Auszubildenden in den Kitas der AWO Region Hannover? Wie gefällt ihnen die Ausbildung bisher bei der AWO und welche Erwartungen haben sie an ihren zukünftigen Arbeitgeber? Um diese Fragen ging es gestern bei einem Neujahrsempfang der Auszubildenden, zu dem die AWO eingeladen hatte. Die Ausbildung wird im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung zur Sozialassistent/in oder Erzieher/in absolviert. Mit dabei waren auch Mitglieder des Betriebsrates, die für Fragen ebenfalls zur Verfügung standen. „Der Empfang dient der Personalgewinnung und Bindung – wir stellen die AWO als Werte-gebundenes Unternehmen und attraktiven Arbeitgeber vor“, sagte Personalleiterin Michaela Bräuer. Solidarität, Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Toleranz sind die Werte der AWO – und das bereits seit 100 Jahren.

Bräuer erklärte auch, was die AWO als attraktiven Arbeitgeber ausmacht: tarifliche Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten, eine betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket und Kitaplätze für Mitarbeitende gehörten dazu. Und auch die Ausbildung bei der AWO ist nicht unbezahlt: „Alle Auszubildenden im Kita-Bereich erhalten mittlerweile eine Vergütung bei der AWO“, betonte Bräuer. Wer an einem Praktikum im Rahmen der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz oder zur Erzieher/in bei der AWO interessiert ist, findet hier alle Infos: https://bit.ly/2NsQIfw Alle offenen Stellen im Bereich Erziehung in unseren Kitas findet Ihr hier: https://bit.ly/35QwLFO

Gruppenfoto beim Empfang: Die Auszubildenden in den Kitas der AWO Region Hannover, Mitglieder des AWO Betriebsrates und der Personalabteilung.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+