Ein Gruppenbild bevor es los ging.

Großer Laternenumzug zur Stärkung des Wir-Gefühls

AWO Elterntreff am Mühlenberg organisierte den Umzug mit

Hannover-Mühlenberg. „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.“: Mit diesem bekannten Laternenumzugs-Lied zogen gestern Abend mehr als 300 Kinder und Eltern durch den Stadtteil Mühlenberg. Zu dem Stadtteilumzug hatte die AG Laternenumzug eingeladen, die aus im Quartier ansässigen Akteuren besteht. Begleitet vom Fanfarenzug „Musikkorps Dance and Drums e.V.“ aus Ricklingen starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Kontakt- und Beratungsstelle Mühlenberg am Stauffenbergplatz in Richtung Ossietzkyring und Leuschnerstraße, über die Beckstraße und den Schollweg ging es wieder zurück zum Stauffenbergplatz. Im Anschluss des einstündigen Umzugs zeigte Feuerkünstlerin Maren Eisler ihr Können und die Teilnehmenden konnten sich bei Suppe oder Kaffee aufwärmen.

„Der Umzug war etwas besonderes: Der ganze Stadtteil konnte teilnehmen“, berichtete AWO-Mitarbeiterin und Mitorganisatorin Freya Schäfer. Ziel des Umzugs sei es gewesen, die Gemeinschaft und Nachbarschaft im Stadtteil zu fördern. „Wir wollen mit solchen Aktionen zur Identifikation mit dem Quartier beitragen und das Wir-Gefühl auf dem Mühlenberg stärken“, erklärte Schäfer. So konnten sich die Eltern im Anschluss an den Umzug bei einem Kaffee oder Kakao kennenlernen und ins Gespräch kommen. In den Wochen zuvor hatten die Kinder und Eltern gemeinsam die Laternen im Elterntreff der AWO und in den anderen teilnehmenden Einrichtungen gebastelt. „Das war insgesamt eine tolle Aktion“, lautete das einheitliche Fazit der beteiligten OrganisatorInnen.

Veranstalter des Laternenumzugs war die AG Laternenumzug, die aus dem Quartiersmanagement, der Kontakt- und Beratungsstelle Mühlenberg, vertreten durch die Gemeinwesenarbeit Mühlenberg und den Internationalen Elterntreff der AWO Region Hannover, den Familienzentren Maximilian Kolbe und Mühlenberg, der Grundschule Mühlenberg, der Nachbarschaftsarbeit Canarisweg und dem JuCa-Treff Canarisweg besteht.

Ein Gruppenbild bevor es los ging.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil Region Hannover/Hannover-Bothfeld. Bunte Girlanden, fröhliches Kinderlachen und viele strahlende Gesichter: Unter dem Motto „Kunterbunt und rund“ hat die Kindertagesstätte Burgwedeler Straße der AWO Region Hannover am Freitag ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert – gemeinsam mit den Familien, Menschen aus dem Stadtteil,...

Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken

Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken Region Hannover/Hannover. Die AWO Region Hannover unterstützt den Appell des Ratschlag Kinderarmut gemeinsam mit 48 weiteren Organisationen und drei Wissenschaftler*innen für mehr Investitionen in die soziale Infrastruktur für Familien. Denn: Kinder, die in Armut aufwachsen, haben deutlich schlechtere Chancen –...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+