Mit Staunen und riesiger Freude nahmen die Kinder ihre Geschenke entgegen.

Große Geschenkeaktion im Internationalen Elterntreff

Mühlenberg - Wunschbaumaktion des Freiwilligenzentrums: 24 Kinder beschenkt

 

Region Hannover/ Hannover-Mühlenberg. Mit seiner Wunschbaumaktion erfreut das  Freiwilligenzentrum Hannover seit mittlerweile 17 Jahren in Not geratene Familien mit Weihnachtsgeschenken. Im Internationalen Elterntreff Mühlenberg hat die Familienbildung der AWO Region Hannover jetzt eine große Bescherung organisiert, bei der die gespendeten Päckchen an die Kinder übergeben wurden. „Es gibt viele Familien, denen es wirtschaftlich nicht gut geht. Da bleibt einfach kein Euro für Weihnachtsgeschenke übrig. Uns ist es wichtig, dass auch die Kinder ein Geschenk zu Weihnachten bekommen, die sonst leer ausgehen würden“, sagte Projektverantwortliche und Initiatorin Constance Meuer vom Freiwilligenzentrum. 

In diesem Jahr hat das Zentrum laut Geschäftsführerin Almut Maldfeld insgesamt 360 persönliche Wünsche erfüllt – im Elterntreff Mühlenberg freuten sich 24 Kinder aus Familien mit Migrationsgeschichte. Hinter der Aktion stecke eine ausgefeilte Logistik. Die Wünsche der Kinder wurden auf Zettel geschrieben und an einen Baum geheftet, der im Café des Freiwilligenzentrums steht. Dort konnten die Spender*innen sich Wünsche aussuchen und die entsprechenden Geschenke entweder selbst kaufen oder Geld abgeben, damit die Einrichtung den Kauf übernimmt. Wichtig war auch, dass die Präsente rechtzeitig abgegeben werden. „Schließlich sollen die persönlichen Geschenke auch das richtige Kind erreichen“, betonte Maldfeld, die sich bei der Stiftung Sparda-Bank Hannover, dem Verein Business for Kids und den weiteren privaten Spender*innen bedankte.

Im Elterntreff kamen alle Geschenke pünktlich an und die Freude bei den Kindern war groß. Und sie waren schnell ausgepackt und ausprobiert – besonders beliebt: Superhelden-Figuren, Spielzeugautos, Puppen und kleine Instrumente. „Wir wollten Kindern aus geflüchteten Familien eine kleine Freude zu Weihnachten machen“, sagte AWO Mitarbeiterin Viktoria Podolskiy. Dabei gehe es nicht nur um die Geschenke, sondern auch darum, den Kindern und ihren Eltern einen schönen Nachmittag zu bieten. „Viele von ihnen haben schlimme Dinge erlebt, die noch nicht lange zurückliegen“, so Podolskiy.  Bei Kaffee, Kakao und Keksen konnten sich die Eltern austauschen, während die Kinder spielten.

Text & Fotos: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+