Tim Bergforth, stellvertretender Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes bei der Polizei in Lehrte (von links), Fokeline Beerbaum-Vellinga, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lehrte, Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße (CDU) und Franziska Burbulla, Leiterin der AWO Koordinierungs- und Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt, zeigen die Tüten, die jetzt in Lehrte und im Ostkreis der Region Hannover verteilt werden.

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Lehrte und Ostkreis der Region Hannover: 100.000 Brötchentüten anlässlich des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ verteilt

Lehrte/ Burgdorf/ Sehnde/ Uetze. „Gewalt kommt nicht in die Tüte“: 100.000 Brötchentüten mit diesem Aufdruck wurden in den vergangenen Tagen im gesamten Ostkreis der Region Hannover von vielen Bäckereien, Hofläden, Supermärkten, Tankstellen und Geschäften verteilt. Mit dieser Aktion wollen die AWO Frauenberatungsstelle (gefördert durch die Region Hannover) für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze sowie die AWO Koordinierungs- und Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen auf das Thema aufmerksam machen. Anlass ist der heutige „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. „Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit sind ganz wichtig, da häusliche Gewalt immer noch ein Tabuthema ist – und sie betrifft alle sozialen Schichten“, betonte Franziska Burbulla, Leiterin der AWO Koordinierungs- und Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt.

Bei einem Pressegespräch heute im Büro von Lehrtes neuem Bürgermeister Frank Prüße (CDU) nannte Tim Bergforth, stellvertretender Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes bei der Polizei in Lehrte, Zahlen. Im vergangenen Jahr wurden 124 Fälle häuslicher Gewalt gegen Frauen bei der Polizei angezeigt, was ein Rückgang gegenüber 2017 darstellte (152 Fälle). „In diesem Jahr werden es voraussichtlich so viele sein wie im vergangenen Jahr“, sagte Bergforth. „Auch wenn die Zahlen hier in Lehrte etwas rückläufig sind, bleibt häusliche Gewalt eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen. Und wir gehen von einer hohen Dunkelziffer aus“, so Burbulla.  In Deutschland werde im Durchschnitt alle zwei bis drei Tage eine Frau durch ihren Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Partner getötet. Tötungsdelikte seien dabei nur die Spitze des Eisbergs häuslicher Gewalt. Das Spektrum reiche von Erniedrigung und Bedrohung durch den Partner, über Isolation und sexualisierte Gewalt bis hin zu gewaltvollen, körperlichen Übergriffen. „Oft findet die Gewalt lange für Außenstehende unentdeckt innerhalb der Familie statt“, sagte Burbulla.

Brigitte Mende von der AWO Frauenberatung ergänzt: „Gewalt gegen Frauen findet mitten in unserer Gesellschaft statt. Die Istanbul Konvention, ein Übereinkommen des Europarats ist seit 2018 in Deutschland in Kraft. Die Konvention dient dazu, Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen, was anlässlich der nach wie vor hohen Zahlen dringend nötig ist.“

Zum Hintergrund:

Hintergrund des Internationalen Gedenktages ist der Tod dreier Schwestern in der Dominikanischen Republik am 25. November 1960, die wegen ihres politischen Widerstands gefoltert, vergewaltigt und ermordet wurden.

Tim Bergforth, stellvertretender Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes bei der Polizei in Lehrte (von links), Fokeline Beerbaum-Vellinga, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lehrte, Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße (CDU) und Franziska Burbulla, Leiterin der AWO Koordinierungs- und Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt, zeigen die Tüten, die jetzt in Lehrte und im Ostkreis der Region Hannover verteilt werden.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden!

Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden! Region Hannover/ Hannover.  Die Einrichtung Sprache und Integration der AWO Region Hannover bietet einen neuen Berufssprachkurs Deutsch für Helfertätigkeiten in der Pflege (unter B1) an. Sie möchten gern in der Pflege arbeiten – dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die deutsche Sprache...

Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+