"Stopp Gewalt gegen Frauen" (vordere Reihe von links): Ann-Kristin Rauhe, Gleichstellungsbeauftragte Uetze, Freya Markowis, Gleichstellungsbeauftragte Lehrte, Brigitte Mende, Leiterin AWO Frauenberatung, AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann, Diana Jäger, stellvertretende AWO Fachbereichsleiterin Frauen; hintere Reihe: AWO Frauenberaterin Kathrin Olthoff, Jennifer Glandor, Gleichstellungsbeauftragte Sehnde, AWO Frauenberaterin Isabel Marquardt, Maja Teuber, Auszubildende der Stadt Sehnde. Petra Pape, die Gleichstellungsbeauftragte von Burgdorf, ist nicht auf dem Bild.

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

Auftakt zur Kampagne „Orange the World“

Region Hannover/ Lehrte, Burgdorf, Sehnde, Uetze. Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als zwölf Millionen Frauen. Alle 45 Minuten wird eine Frau in Deutschland durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin.

Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze beteiligen sich gemeinsam mit der  Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover an der diesjährigen Orange The World-Kampagne unter dem Motto „Stopp Gewalt gegen Frauen“. „Mit 7.500 bedruckten Taschentuchpaketen möchten wir auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam und die Nummern von Beratungsstellen bekannter machen. Die Taschentücher werden im Aktionszeitraum großflächig verteilt“, so die Organisatorinnen. Geschlechtsspezifische Gewalt sei kein „Frauenproblem“ ist, sondern ein wichtiges Thema für Menschen aller Geschlechter. “Auch Männer müssen sich als Verbündete entschieden gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzen.”

„In der Frauenberatungsstelle steigen die Zahlen der Frauen, die Unterstützung bei häuslicher Gewalt suchen, in den letzten Jahren deutlich an. Betroffen sind Frauen aus allen sozialen Schichten, unabhängig vom Alter, Nationalität und kultureller Zugehörigkeit“, erklärt Brigitte Mende, Einrichtungsleiterin der AWO Frauenberatungsstelle.

Rund um den Aktionszeitraum gibt es in den einzelnen Kommunen besondere Aktionen:
Burgdorf und Gemeinde Uetze: Die Rechtsanwältin Christina Clemm liest aus ihrem Buch „Akteneinsicht – Geschichten von Frauen und Gewalt“ am Montag, dem 21. November von 15.30 bis 17.30 Uhr im Kino Neue Schauburg in der Feldstraße in Burgdorf.
Lehrte: In 41 Arztpraxen und 9 Apotheken werden ab dem 25. November insgesamt 5.000 bedruckte Taschentuchpackungen verteilt.
Sehnde: Die Ausstellung „ECHT FAIR – Die interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche zur Gewaltprävention“ wird am Montag, dem 21. November um 18 Uhr in der Mensa der KGS Sehnde eröffnet.

Weitere Informationen und Kontakt:
Hilfe für Betroffene:
AWO Frauenberatungsstelle, Goethestraße 8, 31275 Lehrte, 05132 823434, frauenberatung@awo-hannover.de.
Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116016 www.hilfetelefon.de

Gleichstellungsbeauftragte Stadt Lehrte: 05132 5051031, gleichstellung@lehrte.de
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Burgdorf: 05136 898310, pape@burgdorf.de
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Sehnde: 05138 707224, jennifer.glandorf@sehnde.de
Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Uetze: 05173 970109, rauhe@uetze.de

Foto: Christian Degener/AWO

 

"Stopp Gewalt gegen Frauen" (vordere Reihe von links): Ann-Kristin Rauhe, Gleichstellungsbeauftragte Uetze, Freya Markowis, Gleichstellungsbeauftragte Lehrte, Brigitte Mende, Leiterin AWO Frauenberatung, AWO Frauenberaterin Sarah Ogiermann, Diana Jäger, stellvertretende AWO Fachbereichsleiterin Frauen; hintere Reihe: AWO Frauenberaterin Kathrin Olthoff, Jennifer Glandor, Gleichstellungsbeauftragte Sehnde, AWO Frauenberaterin Isabel Marquardt, Maja Teuber, Auszubildende der Stadt Sehnde. Petra Pape, die Gleichstellungsbeauftragte von Burgdorf, ist nicht auf dem Bild.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+