„Nur was Eltern über eine gesunde Ernährung wissen, können sie an Ihre Kinder weitergeben“

Gemeinsam gesund kochen

„bunt & gesund“: AWO Gesundheitsprojekt am Mühlenberg

Hannover/List. „Bunt&gesund“: Unter diesem Motto stand jetzt ein einwöchiges Gesundheitsprojekt der Familienbildung der AWO Region Hannover im Internationalen Elterntreff am Mühlenberg. Eltern und Kinder, die sich regelmäßig dort und im Elterntreff List/ NordOst treffen, nahmen an dem Projekt teil, das die Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung förderte. „In der täglichen Arbeit ist uns aufgefallen, dass Ernährung ein wichtiges Thema für die Eltern ist, das Wissen darüber aber oftmals fehlt“, erklärte Sozialarbeiterin Freya Schäfer die Projektidee. „Dem Wunsch wollten wir gerne entgegenkommen, und wir sind froh, dass wir dieses Angebot durch die Förderung der Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung realisieren konnten“, sagte Gabriele Schuppe, AWO Fachbereichsleiterin Bildung, Qualifizierung, Teilhabe.

Die Teilnehmerinnen kauften gemeinsam ein und kochten in den Räumen der AWO Familienbildung am Deisterkreisel. In den ersten beiden Tagen beschäftigte sich die Gruppe mit Inhaltsstoffen von verarbeiteten Lebensmitteln und damit, was ihre Verpackungen versprechen und nicht halten: zum Beispiel, dass Milchschnitten gesund für Kinder sind. Mit Pyramiden aus Zucker wurde deutlich gemacht, wie viel – versteckter –  Zucker in den Lebensmitteln steckt. Am dritten Tag kochte die Gruppe gemeinsam mit einer Ernährungsexpertin. Teilnehmerin Jihan Farkan aus dem Irak war überrascht, dass man Haferflocken so vielfältig verwenden und sogar gesunde Kekse daraus backen kann. Ranya Mohamed aus Syrien gefiel, mit anderen Frauen gemeinsam zu lernen und zu kochen. „Bemängelt wurde, dass in der deutschen Küche zu viel mit Salt gekocht wird. Salz gekocht wird. Die Teilnehmerinnen verwendeten wenig Salz und viele frische Kräuter“, berichtete Beate Kopmann, Leiterin der AWO Familienbildung.

Weiterhin ging es um Grundlagen der Ernährung, Herkunft von Lebensmitteln, die richtige Zahnpflege und wie sich Essen auf die Zahngesundheit auswirken kann. „Nur was Eltern über eine gesunde Ernährung wissen, können sie an Ihre Kinder weitergeben“, sagte AWO Mitarbeiterin Jana Steinke, die die Gruppe leitete.  „Neuste Studien beweisen, dass die Grundlagen für Übergewicht und die damit verbundenen Folgeerkrankungen im Alter von 1 bis 6 Jahren gelegt werden. Gesunde Ernährung ist immens wichtig, um hier von Anfang an gegenzusteuern. Darum ist es uns als Mediziner eine Herzensangelegenheit gewesen, dieses Projekt zu fördern“, sagte Udo Niedergerke. Das Projekt endete mit einem gemeinsamen Abschlussessen. Die Frauen kochten gesunde Rezepte aus ihren Herkunftsländern: Linsensuppe, Salat und Rohkost.

Zum Hintergrund:

Die AWO Region Hannover e.V. bietet im Raum Mühlenberg und ListNordOst (Gorch-Fock-Str.) Elterntreffs an..Es sind Anlaufstellen für Familien aus dem Stadtteil: Dort lernen sich Familien kennen, können Erfahrungen austauschen und gemeinsam mit den Kindern spielen. Die Eltern erhalten Antworten auf Alltagsfragen und zu Erziehungsthemen. Die Elterntreffs initiieren bedarfsgerechte Angebote für Eltern und Kinder.

„Nur was Eltern über eine gesunde Ernährung wissen, können sie an Ihre Kinder weitergeben“

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+