Der offene Mittagstisch in der AWO Begegnungsstätte wird von den Anwohnerinnen und Anwohnern des Stadtteils gut angenommen.

„Ganz unkompliziert und niedrigschwellig“

Offener Mittagstisch: Ein Angebot der AWO für die Seniorinnen und Senioren in Anderten

Region Hannover/ Hannover-Anderten. Heute gibt es Erbsencremesuppe mit Baguette und zum Nachtisch einen Obstsalat. „Alles frisch zubereitet“, betont Angela Engelke von Bruch. Zusammen mit Heike Bettermann und Claudia Branzke bildet sie das Team der ehrenamtlichen Helferinnen, die den offenen Mittagstisch in der AWO Begegnungsstätte in Anderten unterstützen. Das Angebot der AWO Seniorenarbeit findet alle 14 Tage dienstags statt. Die ersten Gäste sitzen schon am Tisch während in der Küche noch die Suppe abgeschmeckt und gewürzt wird.

„Schön, dich zu sehen.“ Nach und nach betreten immer mehr Seniorinnen und Senioren den Raum, begrüßen sich und setzen sich an die schön gedeckten Tische. „Ich habe richtig Hunger und freue mich aufs Essen“, bemerkt ein Gast. Pünktlich um zwölf Uhr wird das Essen serviert. Die drei Ehrenamtlichen rollen den Wagen mit den Speisen in den Raum. „Ich freue mich, dass Sie wieder dabei sind“, begrüßt Khatia Rauer die Gäste des Mittagstisches. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen reicht die AWO Mitarbeiterin die Suppe an die Gäste. Wer möchte, bekommt noch frische Minze und einen Klecks Crème fraîche dazu.

„Den offenen Mittagstisch bieten wir seit Mitte September vergangenen Jahres an“, berichtet Rauer, die das Angebot gemeinsam mit ihrer Kollegin Kaja Tippenhauer von der Seniorenarbeit der AWO Region Hannover organisiert. Ziel der Arbeit sei es dabei, Räume für ältere Menschen zu schaffen, in denen sie sich treffen, austauschen und ins Gespräch kommen können. „Ganz unkompliziert und niedrigschwellig“, wie Rauer betont.

Der Mittagstisch biete eine gute Möglichkeit, einfach mal vorbeizukommen. „Alleine essen macht keinen Spaß, das wissen wir alle. Aber gerade bei alleinstehenden älteren Menschen sinkt leider die Motivation, sich etwas zu kochen“, ergänzt Tippenhauer. „Mit unserem Angebot möchten wir sozusagen Magen und Seele stärken.“ Außerdem würden sie in den Gesprächen mit den Gästen erfahren, was ihnen wichtig ist, welche Bedürfnisse sie haben und welche Aktivitäten und Veranstaltungen sie sich in ihrem Stadtteil wünschen.

Bei den Anwohnerinnen und Anwohnern des Stadtteils kommt der offene Mittagstisch gut an. Bis zu 20 Personen seien jedes Mal dabei, und es kämen immer wieder neue dazu, sagt Rauer. Mehr Frauen als Männer – aber die Anzahl der Männer nehme zu. Das Mittagessen ist für die Teilnehmenden kostenlos. „Wer möchte, kann sich mit einer Spende beteiligen“, so Rauer. Eine Spendenbox stehe bereit.

„Der Mittagstisch ist ein tolles Angebot“, sagt Reinhard W., der von Beginn an dabei ist. „Ich brauche nicht zu kochen und muss nicht allein zu Hause essen.“  Rosa H. kommt sogar aus Ahlem hierher – „über eine Empfehlung“, erklärt die 68-Jährige. „Hier treffe ich nette Leute und bekomme frisches, gutes Essen.“ Und danach gebe es immer noch eine Tasse Kaffee, freut sich die Rentnerin.

Zum Hintergrund
Das Projekt „Essen verbindet – Aufbau eines offenen Mittagstisches in Anderten“ wird von der SHannoverStiftung gefördert. Der Bezirksrat Misburg-Anderten hat Geld für die Renovierung der Küche in der AWO Begegnungsstätte Walter-Clemens-Platz 1 in 30559 Anderten beigesteuert.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+