Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Essen aller Teilnehmerinnen.

Frauentag im AWO Elterntreff

Was heißt es, eine Frau zu sein? Bilder und Gespräche zum Thema Frausein

Hannover/Mühlenberg. „Frauen müssen ihre Rechte kennen und wahrnehmen und im Sinne der Gleichberechtigung mit den Männern aushandeln, wer was macht“, sagt Karima Hassan-Reshko. Nur so funktioniere Demokratie und Freiheit“, betont die Besucherin des Internationalen Elterntreffs der AWO Region Hannover am Stauffenbergplatz und Initiatorin der Ausstellung und Gesprächsrunde zum Weltfrauentag. „Was heißt es, eine Frau zu sein?“, und „Wie ist es hier, wie ist es in den Heimatländern“: 20 Frauen aus verschiedenen Ländern wie dem Iran, Irak, Syrien oder Afghanistan haben sich im Elterntreff über die Bilder der kurdischen Künstlerin Nessrin Ahmo ausgetauscht und über Frauenthemen gesprochen. Deren Kinder wurden währenddessen in der Einrichtung betreut.

Hassan-Reshko hat in ihrer Heimat Syrien schon viel mit Frauen gearbeitet. „Sie  hatte die Idee, die Künstlerin anlässlich des Frauentags in den AWO Elterntreff der Kontakt- und Beratungsstelle Mühlenberg einzuladen und über ihre gemalten Bilder mit den Frauen ins Gespräch zu kommen“, berichtet AWO Mitarbeiterin Freya Schäfer.

Die Bilder von Ahmo zeigen nackte Frauenkörper in verschiedenen Positionen und Farben. „In meiner Heimat Syrien  dürfen Frauen nicht viel“, sagt Ahmo. Und das will die Künstlerin verändern und in ihren Bildern zum Ausdruck bringen. „Männer und Frauen sind gleich. Ich möchte das Denken verändern, dass Frauen ihren  Körper nicht verstecken und  sich nicht verschleiern müssen.“  Der Körper einer Frau sei schön, dafür müsse sie sich nicht schämen. Besonders gerne benutzt  Ahmo die Farbe blau – so wie das Meer, groß und schön, aber auch gefährlich, wie sie betont. „Frauen müssen lernen für ihre Rechte zu kämpfen und darauf aufmerksam zu machen.“

Der Redebedarf bei den Frauen sei sehr groß, betont Schäfer, die den Elterntreff koordiniert. Es wurde durchaus auch kontrovers diskutiert. „Die Frauen befinden sich häufig auch in einem Dilemma – ihre traditionelle Frauenrolle zuhause und ihr stetig wachsendes Wissen über die Rechte der Frauen zum Beispiel durch Qualifikationsmaßnahmen, in Deutschkursen oder Beratungsgesprächen“, sagt Schäfer. Insbesondere in den Beratungsgesprächen hier in der Einrichtung werde deutlich, dass die Frauen über diese Themen reden wollen. „Wir werden das aufgreifen und regelmäßig spezielle Angebote nur für Frauen vorhalten, die es ihnen ermöglichen, sich in einem geschützten Rahmen über Frauenthemen auszutauschen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Essen aller Teilnehmerinnen. An einer langen Tafel haben alle zusammen gesessen und den Vormittag gemeinsam ausklingen lassen. „Das war eine Veranstaltung, die die Frauen berührt hat und sie vielleicht weiter ermutigt, für sich einzustehen“, erklärt Schäfer.

Die ‚Kontakt- und Beratungsstelle Mühlenberg‘ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der AWO Region Hannover und der Stadt Hannover mit den drei Säulen Elterntreff, Beratung und Gemeinwesenarbeit im Stadtteil Mühlenberg. Ansprechpartnerin des Internationalen Elterntreffs der AWO ist Freya Schäfer, Tel. 0511 168-32297, elterntreff.muehlenberg@awo-hannover.de

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+