Flughafen Hannover-Langenhagen stellt Möbel zur Verfügung

AWO Container-Projekt für Kinder und Jugendliche eröffnet im April

Tolles Projekt mit toller Unterstützung: Für das neue Projekt Pfeifengrass 76, Ideen-Werkstatt für Kinder und Jugendliche, des AWO Kreisjugendwerks in Langenhagen-Kaltenweide hat der Flughafen Hannover-Langenhagen am 28. Februar 2018 eine Möbelspende übergeben. Die AWO hatte für das neue Angebot Container am Interkulturellen Erlebnispark (Ikep) aufgestellt, die derzeit hergerichtet werden.

Der Hannover Airport sieht das Engagement des Jugendwerks der AWO als wichtigen Baustein bürgerschaftlichen Engagements an. Mit der Dauerleihgabe von Tischen, Schränken und Kleinmöbeln wolle man dafür sorgen, dass mehr Geld für die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stehe und nicht für die Bestuhlung oder Tische ausgegeben werden müsse. Flughafen-Geschäftsführer Dr. Raoul Hille erklärte dazu: „Aktiv für die Region rund um den Airport heißt für uns mehr als ein Dialog mit unseren Nachbargemeinden. Wir unterstützen seit vielen Jahren aktiv sportliche, kulturelle und soziale Vereine und Institutionen. Damit möchten wir einen nachbarschaftlichen Beitrag für die Attraktivität und Lebensqualität rund um den Flughafen leisten. Aktuell prüfen wir gerade auch eine Unterstützung des AWO Jugendwerks mit Angeboten in den Sommerferien“.

Ulrich Witt, Geschäftsführer des Kreisjugendwerks der AWO, bedankte sich bei den Flughafen-Verantwortlichen. „Kinder- und Jugendarbeit braucht Unterstützung und verlässliche Partner. Wir freuen uns, dass der Flughafen Hannover-Airport uns unter die Arme greift und uns hilft, ein gutes Angebot für Kinder und Jugendliche zu gestalten“, sagte Witt. Man könne sich beispielsweise vorstellen, dass Piloten des Flughafens über ihren Job berichten.

Das Container-Projekt der AWO ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Derzeit wird noch fleißig gewerkelt, aber die weißen Container wurden bereits gestrichen, haben Strom- und Wasseranschluss und es soll eine Terrasse aus Paletten gebaut werden, die direkt neben dem Obst- und Gemüsegarten entstehen soll. „Die Lage auf dem Ikep ist perfekt, da es der schönste Erlebnisspielpark der Region ist – und es haben dort Räume für schlechtes Wetter gefehlt“, sagte Witt.  Am kommenden Wochenende treffen sich dort Vertreter von Vereinen und der Politik zu einem Arbeitswochenende – der offizielle Startschuss des Projekts ist für April geplant. Dann soll es verschiedene Angebote an den Wochenenden geben, vormittags für Kinder und ihre Eltern, nachmittags für die Jugendlichen: Graffiti für Jung & Alt, Möbelgestaltung, Ernährung und sportliche Angebote. „Jugendarbeit lebt aber auch von Spontanität – wir werden auch Ideen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen entwickeln“, so Witt.

Auf dem Foto: Das Team des AWO Kreisjugendwerks vor den Containern in Langenhagen mit Geschäftsführer Ulrich Witt (links im Bild)

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+