Für die Teilnehmenden gab es auch heute ein Mittagessen, dann erhielten sie ihr Abschiedsgeschenk. Unser Foto zeigt die Kinder mit Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt Nadelöhr und AWO Mitarbeiterinnen (von links): Avin Lawent, Edla Rasho, Elenora Dalipovic (ehrenamtlich), Jelena Friedrich, Marion Brenner und Anna Donjes.

„Es hat Spaß gemacht“

Ferienprogramm für Kinder mit Migrationshintergrund ist beendet / AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr überreicht jedem Kind ein Abschiedsgeschenk

Hannover-Linden. Turnbeutel und Federmappen in vielen bunten Farben. Die Kinder freuen sich über die Geschenke, die die Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt Nadelöhr für sie zum Abschluss der Ferien genäht haben. Für die acht Schulkinder, die alle aus einkommensschwachen Familien kommen, ist heute das von der AWO Region Hannover mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung Hannover organisierte Ferienprogramm zu Ende gegangen.

„Drei Wochen lang haben wir gemeinsame Ausflüge gemacht, gekocht, Sport getrieben und viele andere spannende Dinge erlebt“, freut sich AWO Mitarbeiterin Anna Donjes, die das Projekt begleitet hat. Elenora Dalipovic, die sich ehrenamtlich bei der AWO engagiert, hat mit den Kindern Lesen geübt und Mathe gelernt. „Mit dem Ferienprojekt wollten wir den Kindern in der unterrichtsfreien Zeit die Möglichkeit bieten, außerhalb der Schule mit Spaß zu lernen und Neues zu erfahren“, sagt Donjes.

„Unsere Teilnehmerinnen hatten die Idee zum Schulbeginn für die Kinder Turnbeutel und Federmappen zu nähen“, erklärt AWO Mitarbeiterin Marion Brenner aus der Jugendwerkstatt Nadelöhr. „Stoffe und Farben haben sich die Kinder zu Beginn des Projektes selber ausgesucht und sich schon auf ihre neuen Schulutensilien gefreut.“

Für die Teilnehmenden gab es auch heute ein Mittagessen, dann erhielten sie ihr Abschiedsgeschenk. Unser Foto zeigt die Kinder mit Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt Nadelöhr und AWO Mitarbeiterinnen (von links): Avin Lawent, Edla Rasho, Elenora Dalipovic (ehrenamtlich), Jelena Friedrich, Marion Brenner und Anna Donjes.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden!

Neue Berufssprachkurse – jetzt anmelden! Region Hannover/ Hannover.  Die Einrichtung Sprache und Integration der AWO Region Hannover bietet einen neuen Berufssprachkurs Deutsch für Helfertätigkeiten in der Pflege (unter B1) an. Sie möchten gern in der Pflege arbeiten – dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die deutsche Sprache...

Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+