Die Kinder drehen die ersten Runden im Wiehbergpark.

Es geht endlich los!

AWO rennt beim Hannover Marathon: Trainingsstart in der AWO Kita Wiehbergstraße

Hannover/Döhren. „Ich freue mich, dass es endlich losgeht.“ Mit diesen Worten wurde Annett Fleck, Erzieherin in der AWO Kita Wiehbergstraße, gestern Morgen von Jasper begrüßt. Der Fünfjährige kann es kaum erwarten mit dem Training für den Kinderlauf, der im Rahmen des HAJ Hannover Marathons stattfindet, zu beginnen. Zum Trainingsstart waren zehn Kinder dabei. „Insgesamt laufen 23 Kita Kinder am 25. April mit und werden in den nächsten Wochen gemeinsam trainieren“, erklärte Kitaleiterin Sabine Tiemann gestern beim ersten Trainingstermin.

Der Kinderlauf ist zu einem festen Programmpunkt in den Kindertagesstätten der AWO Region Hannover geworden. Der Wohlfahrtsverband beteiligt sich zum 22. Mal unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ am HAJ Hannover Marathon. Mehr als 500 Kinder aus den AWO Kindertagesstätten werden in orangefarbenen Laufshirts mit dem aufgedruckten Motto beim Kinderlauf für die AWO starten.

Zur Vorbereitung bieten viele Kitas ein Trainingsprogramm an. In der Kita Wiehbergstraße organisieren und betreuen die Erzieherinnen Annett Fleck und Melanie Fischer das Training. Vor dem Training ziehen die Kinder ihre Sportsachen an. „Anschließend besprechen wir mit den Kindern wichtige Themen rund um das Training“, sagt Fleck: „Zum Beispiel welche Kleidung geeignet ist, über die richtige Taktik – dass es wichtig ist, die eigenen Kräfte einzuteilen oder über gesunde und leicht verdauliche Ernährung.“ Dann geht es weiter mit Dehnungsübungen zum Aufwärmen.

Gelaufen wird im nahegelegenen Wiehbergpark in Döhren. „Die Kinder fangen langsam an, lernen ihre Kräfte einzuteilen und steigern sich von Mal zu Mal“, sagt Fischer. Für die Kinder ist der Kinderlauf ein ganz besonderes Ereignis. „Sie freuen sich schon wochenlang vorher darauf“, so Tiemann. „Ganz besonders toll finden sie, dass alle Kinder eine Medaille bekommen.“ Und – sie seien stolz auf ihre AWO Shirts – die werden auch nach dem Lauf und im Kita-Alltag getragen. So lange bis sie auseinanderfielen.

Sabine Tiemann freut sich darüber, dass die Kinder Spaß am Sport haben und sich damit auseinandersetzen. Für Tiemann und ihr Team ist es darüber hinaus wichtig, jedes Jahr wieder mit dabei zu sein und mit dem Motto auf den Shirts ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. „Wir stehen zu hundert Prozent dahinter.“

Zum Hintergrund:

In der Kita Wiehbergstraße 11 im Stadtteil Döhren werden insgesamt 97 Kinder betreut. Das Betreuungsangebot umfasst: 12 Ganztagsplätze für Kinder von 8 Wochen bis 3 Jahren, 15 Ganztagsplätze für Kinder von 12 Monaten bis 3 Jahren, 50 Ganztagsplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren, 20 Hortplätze für Kinder im Grundschulalter.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auszeit und Erholung für Alleinerziehende

Auszeit und Erholung für Alleinerziehende Region Hannover/Hannover. Alleinerziehende tragen täglich eine enorme Verantwortung: Sie bewältigen Erziehung, Haushalt und Finanzen allein und oft unter hohem Druck, mit begrenzten Ressourcen und wenig Rückhalt. Genau hier setzt das neue Projekt „Soziale Teilhabe sichern – Ein-Eltern-Familien Erholung und Auszeit...

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung Region Hannover/Hannover-Linden. Einmal in der Woche duftet es in der AWO Familienbildung nach frisch gekochtem Mittagessen. Die Kolleginnen freuen sich, wenn Gregor montags für sie kocht. Dann stehen zum Beispiel Kartoffelgratin, Gemüsepfanne oder Pizza auf dem Speiseplan. Essen zubereiten, ist...

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+