Nicole Bartlakowski ist die neue Koordinatorin des AWO Familienzentrums Kapellenbrink im Stadtteil Groß-Buchholz.

Nicole Bartlakowski ist die neue Koordinatorin des AWO Familienzentrums Kapellenbrink

Ein Ort für Familien

Hannover/Groß-Buchholz. „Heute feiern wir hier Fasching“, sagt Nicole Bartlakowski und legt zum Gespräch ihre Katzenohren ab. Die Verkleidung sei unkompliziert und lasse sich schnell realisieren, so die Koordinatorin des AWO Familienzentrums Kapellenbrink. „Meine drei Jungen habe ich heute Morgen auch verkleidet – da bleibt nicht viel Zeit für eigene aufwendige Kostüme“, betont Bartlakowski, die seit Anfang des Jahres bedarfsgerechte Angebote für die Familien im Stadtteil Groß-Buchholz entwickelt und koordiniert.

Bartlakowski muss selbst ihr Leben mit Familie und Beruf organisieren und kreative Lösungen finden. Die 40-jährige Diplom-Pädagogin hat jahrelang freiberuflich als Dozentin sowie bundesweit als Leiterin für theaterpädagogische Projekte gearbeitet – bis zur Geburt ihres ersten Kindes, knapp drei Jahre darauf folgten zwei weitere Kinder. „Es wurde für mich immer schwieriger, Beruf und Familie zu vereinbaren“, betont Bartlakowski, deren vorherige Tätigkeit mit häufigen Dienstreisen verbunden war. „Da habe ich nach anderen Möglichkeiten gesucht und bin auf die Stelle von der AWO gestoßen.“ Die Aufgabe, einen Ort für Familien zu schaffen, an dem sie sich willkommen und wohl fühlten, sei wichtig und reize sie sehr. Besonders freut sich Bartlakowski darüber, mit der AWO einen Arbeitgeber mit einer so bedeutsamen Geschichte zu haben: „Die AWO ist aus einem solidarischen Gedanken heraus entstanden, aus Liebe zu den Menschen und aufgrund gesellschaftspolitischer Veränderungen.“

Der Januar war für Bartlakowski der Monat des Kennenlernens: „Ich war in den Funktionsräumen der Kindertagesstätte unterwegs, habe die Kinder und unser Team kennengelernt und mich den Eltern vorgestellt“, erzählt Bartlakowski.

Der nächste Schritt sei es, die Wünsche und Interessen der Familien zu erfahren, und entsprechende Angebote zu entwickeln. „Dazu haben wir zum Beispiel die Kinder malen lassen, was sie sich im Familienzentrum wünschen.“ Herausgekommen sind dabei Bilder zu Themen wie Spielen und Bewegen mit der Familie, Backen und Kochen mit Oma und Opa, Blumenpflanzen oder Ausflüge. „Den Eltern zeigen wir jetzt die Bilder der Kinder und kommen darüber mit ihnen ins Gespräch, was sie für Vorstellungen oder auch Ideen haben“, erklärt Bartlakowski. Auch im neu eingerichteten Elterncafé haben sie die Möglichkeit, sich zu treffen und sich auszutauschen – untereinander oder auch mit den Erzieherinnen und Erziehern. „Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Eltern willkommen fühlen, in der sie erzählen, was sie bewegt.“

Die Gründung von Familienzentren sei auch eine Reaktion auf eine gesellschaftliche Veränderung, sagt Bartlakowski. Familienstrukturen befänden sich im Wandel – viele hätten ihre eigene Familie nicht vor Ort und müssen sich Netzwerke erst mühsam aufbauen. „Ich möchte, dass wir auch diese Situation als Familienzentrum auffangen und Eltern so miteinander in Kontakt bringen, dass sie sich vielleicht auch privat helfen und unterstützen.“ Bartlakowski, die ursprünglich aus Brakel, einer Kleinstadt im Weserbergland, kommt, weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig sich der Alltag mit Kindern gestaltet, wenn die eigenen Eltern und andere unterstützende Familienangehörige nicht vor Ort sind. Auch Themenabende zu Fragen und Problemen, die die Eltern bewegen wie Medienkompetenz, Einschulung oder ‚Mein Kind schläft nicht durch‘ oder Spielegruppen für verschiedene Altersgruppen gehören zukünftig zu den Angeboten des Familienzentrums.

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, so lautet ein nigerianisches Sprichwort. Und ein Familienzentrum sei vergleichbar mit einem Dorf“, sagt Bartlakowski, deren eigene Kinder auch in einem Familienzentrum betreut werden. Dahinter stehe die Idee, dass die Kindererziehung nicht nur auf den Schultern von einem oder zwei Elternteilen ruht, sondern Kinder in einem sozialen Netz aufwachsen. „Das Familienzentrum soll sich zu einem Ort entwickeln, an den Familien jederzeit kommen können – und an dem sie Beratung und Unterstützung erhalten.“ Dieses Ziel zu erreichen, bedeute Zeit und genaue Planung und funktioniere nur gemeinsam im Team, wie Bartlakowski betont.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Table Quiz “Starke Frauen”

Table Quiz “Starke Frauen” Region Hannover/ Hannover. Unter dem Motto “Starke Frauen” organisiert der AWO Fachbereich Frauen ein feministisches Table-Quiz auf dem Regenbogen-Maschseeboot der Üstra. Es ist Teil der Aktionsreihe #buntfährtbesser der Üstra und findet am kommenden Montag, 29. Juli, um 16.15 Uhr statt....

„Wir sind alle engagiert unter dem Herzen der AWO.“

„Wir sind alle engagiert unter dem Herzen der AWO.“ Region Hannover/ Hannover. Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins “AWO ImPuls” widmet sich dem Ehrenamt und Freiwilligenarbeit. Etwa 700 Menschen sind ehrenamtlich bei der AWO Region Hannover im Einsatz – in den Ortsvereinen und in den sozialen Einrichtungen und Diensten. Welche...

Damit die Sonne nicht mehr „beißt“

Damit die Sonne nicht mehr „beißt“ Region Hannover/ Uetze. „Ich möchte nach draußen, gibst du mir Sonnencreme?“, fragt Lio und streckt Kyra Rutzen, Erzieherin im AWO Familienzentrum Schapers Kamp in Uetze, seine Hand entgegen. „Wir müssen aber erstmal schauen, was der UV-Index anzeigt“, antwortet Rutzen und...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+