Alina Tiemnova ist eine der ersten Energiebotschafter*innen des neuen Projekts.

Energiebotschafter*innen gesucht!

Pilotprojekt: Interessierte können sich ab sofort melden

Region Hannover/ Hannover. Die Landeshauptstadt Hannover sucht Energiebotschafter*innen. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt, das von der AWO Region Hannover in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur und der Stadt Hannover in den Stadtteilen Hainholz, Stöcken, Ricklingen, Mühlenberg, Roderbruch, Kronsberg, Davenstedt, Badenstedt und Sahlkamp umgesetzt wird. Gesucht werden Menschen, die Deutsch (Niveau B2 oder höher) und weitere Sprachen sprechen und sich in Ihrem Stadtteil engagieren möchten. Für diese Aufgabe erhalten Sie erhalten eine kostenlose Kurzschulung von 10 Stunden und für den Aufwand ein Honorar.

Die Schulung vermittelt den Energiebotschafter*innen gezielt Wissen zu Strom, Wasser, Heizen, Lüften, Klimaschutz und finanzieller Unterstützung. „Die Energiebotschafter*innen erhalten eine starke Rolle und sind vor Ort unterwegs, beispielsweise in Stadtteiltreffpunkten oder bei Stadtteilfesten, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, erklärt Matthias Mölle, Koordinator des Programms bei der AWO. Sie informieren und sensibilisieren die Menschen in den Stadtteilen für das Energiesparen und vermitteln den Service des Stromspar-Checks. „Das ist ein Vorteil für alle – es bringt finanzielle Einsparungen und trägt zum Klimaschutz bei“, betont Mölle. 

Die AWO Region Hannover  setzt gemeinsam mit der Klimaschutzagentur den Stromspar-Check in der Region Hannover seit 2010 um. Im Rahmen des Checks erhalten Haushalte mit geringen Einkommen kostenlose Hilfe und Soforthilfen wie neue LED-Lampen, um Energie einsparen zu können. Davon haben bisher mehr als 10.000 Haushalte profitiert – im Schnitt mit einer jährlichen Einsparung von mehr als 200 Euro. 

Wer an dem Projekt „Energiebotschafter*innen“ interessiert ist, kann sich bei Matthias Mölle unter Telefon 0511 21978 1279 oder per Mail matthias.Moelle@awo-hannover.de melden.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Alina Tiemnova ist eine der ersten Energiebotschafter*innen des neuen Projekts.

Matthias Mölle, Koordinator des Projektes bei der AWO, zeigt drei Generationen Licht: eine Petroleumlampe, eine Glühlampe sowie eine energieeffiziente LED-Lampe. Mölle sucht fünf bis acht Energiebotschafter*innen pro Stadtteil. 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+