Herzlichen Glückwunsch: Die neuen Väterlotsen erhielten jetzt ihr Zertifikat.

Eine aktive Vaterrolle

Projekt „Väterlotsen“ erfolgreich gestartet / Sozialdezernentin Dr. Andrea Hanke hat Zertifikate überreicht

Hannover. Dass Väter für eine gute Entwicklung der Kinder genauso wichtig wie Mütter sind, ist unbestritten. Und dennoch sind Väter oft nicht im gleichen Maße wie die Mütter in die Kinderbetreuung und -erziehung eingebunden. Auch fehlt es an Bildungsangeboten für Väter in der Region Hannover. Das Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen der Region Hannover hat daher das Projekt „Väterlotsen“ ins Leben gerufen, das sich an alle Väter mit und ohne Migrationshintergrund und Kindern bis zu sechs Jahren richtet. Ziel des Projektes ist es, Multiplikatoren zu schulen, die als Väterlotsen in den Kommunen Angebote für Väter umsetzen. Die erste Schulungsphase in Kooperation mit der AWO Region Hannover ist jetzt abgeschlossen.

Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover, und Bildungsreferent Wolfgang Scharna, der die Schulungen geleitet hat, haben gestern die Zertifikate an die Teilnehmer übergeben.  

Projekte, die Väter und Männer in den Mittelpunkt stellen, sind noch immer selten“, sagt Beate Kopmann, Leiterin der AWO Familienbildung. Die Akquirierung der Zielgruppe erweise sich als schwierig, so dass nicht selten Väterprojekte aufgrund mangelnder Teilnahme eingestellt werden müssen. Das Projekt „Väterlotsen“ will dem entgegenwirken. „Hier gehen Väter aktiv auf Väter zu und entwickeln gemeinsam Angebote für sich und die Kinder“, betont Kopmann. „Gerade durch die zumeist semiprofessionellen Väterlotsen versprechen wir uns Angebote unter dem Motto ‚von Vätern für Väter‘“. Durch das Projekt würden die Bildungs- und Teilhabechancen von Familien mit und ohne Migrationshintergrund verbessert. 

„Wir freuen uns sehr, dass die Region Hannover uns mit der Ausarbeitung der Curricula und Umsetzung des Konzepts beauftragt hat“, sagt AWO Geschäftsführer Burkhard Teuber. 

Vom Bastelangebot über ein Pflanzprojekt bis hin zum Väterstammtisch: Insgesamt sechs Projekte in den Kommunen Barsinghausen, Hemmingen, Springe, Wedemark und Wennigsen sind aktuell in Planung oder werden bereits angeboten. Die geschulten Väterlotsen organisieren jeweils eigene Angebote vor Ort, um Väter dabei zu unterstützen, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und sich aktiver in die Elternarbeit einzubringen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+