Kitaleiterin Manuela Sternberg und Stadtteilvater Markus Heidhoff freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Ein Treffpunkt zum Aufwärmen

„Langenhagen rückt zusammen“: Das Wärmecafé im AWO Familienzentrum Sonnenblume startet am 14. November

Region Hannover/ Langenhagen-Kaltenweide. Das Familienzentrum Sonnenblume der AWO Region Hannover ist eine von mehreren Einrichtungen in Langenhagen, das sich an der von der Stadt Langenhagen initiierten Aktion „Langenhagen rückt zusammen“ beteiligt und ein Wärmecafé anbietet. Bürgerinnen und Bürger aus Langenhagen haben dort die Möglichkeit bei Kaffee, Tee und Keksen zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam etwas Zeit zu verbringen. Begleitet wird das Wärmecafé von Markus Heidhoff, der am 1. November seine Arbeit als Stadtteilvater im AWO Familienzentrum aufgenommen hat.

Das kostenlose Angebot findet immer montags von 9:30 bis 12 Uhr im AWO Familienzentrum im Moorlilienweg 2, in Langenhagen-Kaltenweide vorerst bis Ende des Jahres statt und ist offen für alle Menschen aus Langenhagen. Starttermin ist Montag, der 14. November 2022.

„Mit dem Wärmecafé öffnen wir über unsere normalen Angebote hinaus zusätzlich unsere Türen, um in Zeiten der Energiekrise einen Ort zu schaffen, an dem sich für ein paar Stunden am Tag aufgewärmt werden kann“, sagt Kitaleiterin Manuela Sternberg. „Die Besucherinnen und Besucher können gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen, an weihnachtlichen Bastelaktionen teilnehmen oder einfach nur da sein.“ Zusätzlich werde ein offener Bücherschrank bereitgestellt, aus dem auch Lektüre für zu Hause mitgenommen werden könne. „Das Angebot bietet eine gute Möglichkeit, dass die Menschen mich und meine Arbeit hier im Familienzentrum und im Stadtteil kennenlernen“, sagt Heidhoff, der als Ansprechpartner im Wärmecafé für die Menschen zur Verfügung steht.

Sternberg und Heidhoff freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Kitaleiterin Manuela Sternberg und Stadtteilvater Markus Heidhoff freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
AWO radelt: 20.892 Kilometer für den Klimaschutz

AWO radelt: 20.892 Kilometer für den Klimaschutz Region Hannover/Hannover. Beim diesjährigen STADTRADELN war das Team „AWO radelt“ mit großem Einsatz unterwegs: 89 Kolleginnen und Kollegen haben innerhalb von drei Wochen gemeinsam 20.892,3 Kilometer zurückgelegt und dabei rund 3.426 Kilogramm CO₂ vermieden. Besonders aktiv war Javelle Neumann. Die...

20 Kinder erhalten HIPPY-Diplome

20 Kinder erhalten HIPPY-Diplome Region Hannover/Hannover-Linden. Mit einer feierlichen Diplomvergabe verabschiedete die Familienbildung der AWO Region Hannover jetzt 20 Kinder aus dem HIPPY-Programm (Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters). HIPPY unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder durch spielerische Lernangebote zuhause auf die Schule vorzubereiten....

AWO Region Hannover kritisiert AfD-„Kinderschutzkongress“ scharf

AWO Region Hannover kritisiert AfD-„Kinderschutzkongress“ scharf Region Hannover/ Hannover. Mit deutlichen Worten kritisiert die AWO Region Hannover den von der AfD geplanten „Kinderschutzkongress“, der morgen, 21. Juni 2025, im Niedersächsischen Landtag stattfinden soll. Die Veranstaltung, deren Agenda unter anderem Begriffe wie „Frühsexualisierung“, „Gender-Propaganda“ und „Pädophilie-Verharmlosung“ enthält,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+