Fatma Taspunar (links) und Sandra Lazeta-Markanovic organisieren die Angebote der AWO Begegnungsstätte für die Seniorinnen und Senioren in der Nordstadt.

„Ein Stück Normalität“

Interkulturelle Begegnungsstätte in der Nordstadt: Beratung und Essen zum Abholen

Hannover/Nordstadt. Die interkulturelle Begegnungs- und Beratungsstätte der AWO Region Hannover im Horst-Fitjer-Weg ist Anlaufstelle für die älteren Menschen in der Nordstadt. „Wir versuchen, soweit es die Abstandsregelungen erlauben, ein Stück Normalität hier im Haus aufrecht zu erhalten“, sagt Fatma Taspunar, die gemeinsam mit Sandra Lazeta-Markanovic die Angebote der AWO Begegnungsstätte für die Seniorinnen und Senioren organisiert und koordiniert. Beratung und der Mittagstisch am Freitag werden in veränderter Form weitergeführt. „Auch, wenn die Gruppenangebote zurzeit nicht stattfinden können, sollen die Menschen das Gefühl haben, dass wir für sie da sind.“

Die Sprechstunden werden dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung angeboten. „Durchschnittlich kommen je Beratungstag sechs bis sieben Ratsuchende in unsere Sprechstunde“, berichtet Lazeta-Markanovic. Hier sei feststellbar, dass bestimmte Anträge, zum Beispiel für die Grundsicherung, nicht zeitnah bearbeitet werden und die älteren Menschen dadurch zum Teil in finanzielle Notlage geraten.

Auch der interkulturelle Mittagstisch findet weiterhin statt. Jeden Freitag kochen ehrenamtliche Köchinnen ein Mittagsgericht. „Vor Corona haben wir freitags die Begegnungsstätte in ein Restaurant verwandelt“, sagt Taspunar „Die Gäste nahmen an gedeckten Tischen Platz und wurden am Tisch bedient.“ Jetzt werde das Essen an der Tür unter Einhaltung der Abstandsregelungen verteilt. Jede Woche holen sich 15 bis 20 Senioren das Essen ab. „Einige nehmen sogar weite Wege in Kauf, um bekannte Gesichter zu sehen und kurz ein paar Worte zu wechseln“, so Taspunar.

Einsamkeit sei für viele ältere Menschen ein großes Thema in diesen schwierigen Zeiten. „Die Ratsuchenden in den Sprechstunden und auch die Besucher des interkulturellen Mittagstisches erzählen, dass sie sich allein fühlen“, erklärt Taspunar. Sie alle seien dankbar, dass es die Angebote der AWO Begegnungsstätte gibt.

Zum Hintergrund:
Die AWO Region Hannover betreibt eine interkulturelle Begegnungsstätte im Horst-Fitjer-Weg 5 in der Nordstadt. Die kostenlose Beratung kann in deutsch, türkisch, bosnisch, kroatisch oder serbisch stattfinden. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0511 702765 oder 0511 21978-143/-178.
Die Bürgerstiftung Hannover fördert mit Mitteln aus dem Helmut und Berti Hohlweg Stifterfonds den Interkulturellen Mittagstisch. Die Begegnungsstätte selbst wird durch die Stadt Hannover und durch Eigenmittel der AWO finanziert.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Fatma Taspunar (links) und Sandra Lazeta-Markanovic organisieren die Angebote der AWO Begegnungsstätte für die Seniorinnen und Senioren in der Nordstadt.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung Region Hannover/Hannover-Linden. Einmal in der Woche duftet es in der AWO Familienbildung nach frisch gekochtem Mittagessen. Die Kolleginnen freuen sich, wenn Gregor montags für sie kocht. Dann stehen zum Beispiel Kartoffelgratin, Gemüsepfanne oder Pizza auf dem Speiseplan.  Essen zubereiten, ist...

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+