Die Teilnehmerinnen haben die Mund- und Nasenschutzmasken an Bärbel Busse, Bereichsleiterin im Kinderkrankenhaus Auf der Bult, übergeben.

„Ein schönes Gefühl“

Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt Nadelöhr haben 400 Masken an das Kinderkrankenhaus Auf der Bult gespendet

Die Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt Nadelöhr der AWO Region Hannover haben 400 Mund- und Nasenschutzmasken genäht und an Björn-Oliver Bönsch und Bärbel Busse vom Kinderkrankenhaus Auf der Bult übergeben. Die jungen Frauen haben die Entscheidung selbst getroffen, die Masken dem Krankenhaus zu spenden. In diesen schwierigen Zeiten sei es besonders wichtig zusammenzuhalten und Hilfsbedürftige zu unterstützen, erklärt eine Teilnehmerin. „Und weil uns Kinder besonders am Herzen liegen, war die Entscheidung schnell gefallen.“

Die Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt haben Stoffe mit Kindermotiven ausgesucht. „Damit die Kinder sich freuen und die Masken auch gerne tragen.“ Unter Anleitung von AWO Mitarbeiterin Marion Brenner haben sie gelernt, wie die Mund- und Nasenschutzmasken genäht werden.

Bösch und Busse haben sich bei den jungen Frauen für die Masken bedankt und ihnen noch einige Informationen über das Kinderkrankenhaus gegeben sowie die verschiedenen Berufsfelder vorgestellt. „Wir waren total überrascht, dass dort gar keine Kinder geboren werden“, sagen Blessing, Diana und Ekhlas. Und Narin bedauert, dass es zurzeit nicht möglich sei, dort ein Praktikum zu machen.

„Es ist ein schönes Gefühl, dass wir mit unserer Arbeit helfen können“, darüber sind sich alle einig.

Zum Hintergrund:
Die Jugendwerkstatt Nadelöhr der AWO Region Hannover unterstützt junge Frauen bei der beruflichen Orientierung und Qualifizierung. Das Nadelöhr ist ein niedrigschwelliges Angebot im Vorfeld von beruflicher Qualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung. Zusätzlich werden die Teilnehmerinnen im Rahmen der Jugendhilfe intensiv sozialpädagogisch betreut.
Das Angebot mit 21 Plätzen richtet sich an junge Frauen im Alter von 17 bis 27 Jahren.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+