Eine Besucherin stöbert durch die Dinge, die mitgenommen werden können. AWO Mitarbeiterin Kaja Tippenhauer, die den Tauschtisch organisiert, schaut zu.

Ein Ort zum Tauschen und Austauschen

Altes verschenken, neues mitnehmen: AWO organisiert Tauschtisch vor der Begegnungsstätte Torgarten in Anderten

Hannover-Anderten. Tauschen statt verkaufen oder gar wegwerfen – unter diesem Motto steht der Tauschtisch, den die AWO Quartiersarbeit jeden Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr vor dem Eingang der Begegnungsstätte Torgarten anbietet. Interessierte Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner können dort verschiedenste Dinge für sich finden: Bücher, Geschirr, technische Geräte oder auch Spielzeug. „Wir kennen es alle – man hat Gegenstände zuhause, die nicht mehr gebraucht werden – und vielleicht freut man sich über genau das, was jemand anderes nicht mehr benötigt“, erklärt AWO Mitarbeiterin Tippenhauer. Insgesamt werde leider viel zu viel weggeschmissen. „Ein solcher Tauschtisch bedeutet ein Stück Nachhaltigkeit.“

Das Angebot der AWO sei super, da sie auch nicht gern Dinge wegschmeiße, vor allem wenn sie noch gut erhalten sind, berichtete Stefanie Straßmann, die mit ihrem kleinen Sohn vorbeischaute. „Die Sachen bringe ich gerne hier her.“ Das Thema Nachhaltigkeit sei wichtig für sie, schließlich wolle sie ihrem Kind einen lebenswerten Planeten hinterlassen. Bei ihrem vorherigen Besuch vor zwei Wochen habe sie dort Bauklötze gefunden und für ihren Sohn mitgenommen. „Darüber haben wir uns sehr gefreut.“ Außerdem sei das Angebot mittlerweile ein festes Ziel beim Spazierengehen für sie. 

„Es ist schön zu sehen, dass für jede und jeden etwas dabei ist“, freut sich Tippenhauer. Manche Dinge bräuchten auch mal länger als andere, bevor sie ihre neue Besitzerin oder Besitzer finden, aber wirkliche „Ladenhüter“ gebe es nicht. Tippenhauer ist auch immer selbst vor Ort und lädt zu einem kleinen Plausch oder eine Tasse Kaffee ein. Der Tauschtisch soll außerdem ein Ort zum Austausch sein – so gebe sie auch Tipps zu weiteren Angeboten im Stadtteil. „Das Angebot ist auch als niedrigschwellige Beratung gedacht“, betont die Quartiersarbeiterin.

Für Fragen oder Rückmeldungen ist Kaja Tippenhauer unter der Telefonnummer 0511 21978-174 oder per Mail unter kaja.tippenhauer@awo-hannover.de zu erreichen.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Eine Besucherin stöbert durch die Dinge, die mitgenommen werden können. AWO Mitarbeiterin Kaja Tippenhauer, die den Tauschtisch organisiert, schaut zu.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+