Künstlerin Ronja Maltzahn mit ihrem Partner Frederico.

Ein Geschenk für die Menschen im Stadtteil

Viele Gäste kamen zum Hofkonzert in die Gottfried-Keller-Straße 26

Hannover-List. Mit Geschichten und Musik hat Künstlerin Ronja Maltzahn die mehr als 40 Besucherinnen und Besucher des Hofkonzertes in der Gottfried-Keller-Straße 26 im Stadtteil List verzaubert. Gemeinsam mit ihrem Partner Frederico hat die Sängerin das bunt gemischte Publikum aus der Nachbarschaft mit auf ihre Reisen durch die ganze Welt genommen.

Unter den Gästen waren Seniorinnen und Senioren, Eltern und Kinder oder auch Berufstätige, die im Vorbeigehen stehengeblieben sind. Die Kinder haben nach der Musik getanzt und mit den aufsteigenden Seifenblasen vor der Bühne gespielt. Alles mit Umsicht und dem nötigen Abstand, betont Quartierskoordinatorin Stephanie Böhm von der AWO Region Hannover. Einige aus der Nachbarschaft hätten auch von ihren Balkonen zugehört.

„Es ist schön, dass wir mit dieser Aktion wieder einmal die Menschen aus der Lister Nachbarschaft zusammenbringen konnten“, sagt Böhm. Der Musik zu lauschen, zusammenzusitzen und Kultur zu erleben – alle hätten diesen Moment sehr genossen. Musik verbinde die Generationen. „Und das ist, was wir hier im Viertel erreichen wollen, das Miteinander zu befördern“, so Böhm. „Es war eine sehr gute Idee und ich habe alles genossen“, schwärmt eine Besucherin aus der Nachbarschaft. „Wie schön, dass es so etwas hier gibt.“

Ermöglicht wurde das Hofkonzert durch den Lister Turm. Wegen der Corona-Pandemie sind die Anzahl der Veranstaltungen im Stadtteilzentrum zurzeit begrenzt. Mit der Reihe „Kultur in der Nachbarschaft“ werden Gastgeberinnen und Gastgeber für Aktionen im Stadtteil gesucht.
Das Projekt Quartiersentwicklung „Miteinander im Viertel“ wird gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie. Ziel ist es, die Verbundenheit der Bewohnerinnen und Bewohner im Viertel vom Eulenkamp bis zur Hebbelstraße zu stärken und strukturelle Ressourcen zu fördern. Die Koordinatorinnen der AWO sind immer donnerstags zwischen 10 bis 12 Uhr vor Ort in der AWO Begegnungsstätte Gottfried-Keller-Straße 26 erreichbar.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+