Ein bewegendes Ritual

AWO rennt seit 20 Jahren

Fototermin vor dem Rathaus: 571 AWO Kinder sind beim Kinderlauf gestartet.

Seit 20 Jahren ist die AWO Region Hannover unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ auf dem HAJ Marathon dabei. Dieses Jahr waren mehr als 800 Menschen in petrol am 7. und 8. April 2018 für den Verband in Bewegung: 571 Kinder, 167 Jugendliche und Erwachsene und circa 100 Helferinnen und Helfer. Für alle Beteiligten war es ein gemeinsames Ereignis, das in Erinnerung bleibt.

Höhepunkt der Veranstaltung ist immer wieder der Kinderlauf, an dem mehr 571 Kinder aus den AWO Kindertagesstätten teilgenommen haben. Start und Ziel waren dieses Jahr – genauso wie bei den Erwachsenen Läufen – der Friedrichswall.

Die AWO hat während des Marathon-Wochenendes auf der Wiese neben dem Rathaus ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg und Kletterberg, Rollenrutsche, Kinderschminken, Bastelaktionen und Glücksrad für die ganze Familie geboten. Das bunte Zirkuszelt war Treffpunkt und Anlaufstelle für viele Menschen zum Verweilen, Ausruhen, Essen und Trinken und vielen Gesprächen. Hier haben sich die Läuferinnen und Läufer gegenseitig Mut gemacht und Eltern im Gewusel ihre Kinder wiedergefunden.

„Unsere Aktion ist zu einem festen Bestandteil im AWO Veranstaltungskalender geworden“, freut sich AWO Fachbereichsleiter Adalbert Mauerhof und Mitorganisator der Veranstaltung. „Menschen, die zum ersten Mal zum Marathon kommen, entdecken hier die AWO von einer ganz anderen Seite“, sagt AWO Geschäftsführer Burkhard Teuber. Viele engagierte Ehrenamtliche bildeten das Rückgrat für ein tolles Event. „Wir erleben hier seit 20 Jahren ein großes Engagement für Integration und Toleranz mit einem tollen Team. Aus einer einmaligen Veranstaltung ist ein immer wieder kehrendes Ereignis geworden“, betont Dirk von der Osten, stellvertretender AWO Geschäftsführer und Mitorganisator.

Farbe zeigen gegen Ausgrenzung: Mit der Aktion hat die AWO ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und für mehr Toleranz gesetzt. Anlässlich des runden Geburtstags hatte das Organisationsteam dazu aufgerufen, mit zu entscheiden, welche Farbe die Shirts mit dem Aufdruck „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ haben sollten. „AWO rennt steht für den fast 100jährigen Kampf der AWO gegen Rassismus und Ausgrenzung. Traurig ist, dass wir ihn immer noch führen müssen“, sagt Knud Hendricks, stellvertretender AWO Vorsitzender.

AWO Mitarbeiter und Initiator der Aktion „AWO rennt“ Kemal Dinc ist seit 20 Jahren auf dem Marathon dabei: „1998 haben die ausländerfeindlichen Taten in Deutschland zugenommen. Für uns als AWO war das damals der Anlass, öffentlich ein Zeichen zu setzen und gegen Rassismus und Ausgrenzung zu laufen“, berichtet AWO Mitarbeiter und Initiator der Aktion Kemal Dinc. „Für eine gute Sache gemeinsam laufen, durch Sport die Menschen zusammenbringen und damit die Integration voranzutreiben, war das Ziel. 1998 sind wir noch mit 20 Erwachsenen und 10 Kindern gestartet.“ Jedes Jahr habe sich die Anzahl gesteigert, so Dinc.
Der Termin für das nächste Marathon-Wochenende steht schon fest: am 6. und 7. April rennt die AWO zum 21. Mal.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten

Auf den Arbeitsmarkt in Deutschland vorbereiten Region Hannover/ Hannover-Linden. 30 Frauen und ein Mann haben jetzt den Kurs „Deutsch für Gesundheitsberufe und Berufe in der Kindertagespflege“ bei der AWO Region Hannover absolviert. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden einen Markt der Möglichkeiten im Grete-Hofmann-Saal der AWO im...

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort

Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort Hannover/ Anderten/List Nord-Ost. Mit älteren Menschen ins Gespräch darüber kommen, was sie sich wünschen und wie sie selbst aktiv werden können, das ist ein Schwerpunkt des neuen Projektes „Mittendrin älter werden – aktiv vor Ort“ der AWO Seniorenarbeit. An den...

„Etwas ganz Besonderes“

„Etwas ganz Besonderes“ Region Hannover/ Hannover. 230 Läuferinnen und Läufer sind auf dem ADAC Marathon-Wochenende am 25. und 26. März 2023 für die AWO Region Hannover an den Start gegangen: 180 Kinder haben bei den Kinderläufen am Familientag mitgemacht und 60 Erwachsene sind...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+