Die Steuerungsgruppe des Projekts Rückenwind+ (von links): Daniel Appel, Michaela Bräuer, Konrad Boidol und Heike Rahlves.

Drei Jahre erfolgreiche Führungskräfteentwicklung bei der AWO

Das Team vom rückenwind+-Projekt „Gesunde Führung und Führungskräfteentwicklung in Zeiten des Wandels“ zieht Bilanz

Region Hannover/ Hannover. In den vergangenen drei Jahren hat die AWO Region Hannover intensiv am Ausbau der Führungskräfteentwicklung im Verband gearbeitet. Ermöglicht wurde dies durch das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt, das noch bis Ende Juni läuft. Die zuständige Steuerungsgruppe hat zum erfolgreichen Abschluss des Projekts einen feierlichen Ausklang organisiert: Am 22.Juni 2022 werden die Ergebnisse mit den Führungskräften und Teilnehmenden gewürdigt, gefeiert und weitergedacht. 

Gestartet ist das Projekt „Gesunde Führung und Führungskräfteentwicklung in Zeiten des Wandels“ am 1. Juli 2019. Zahlreiche neue Angebote für Führungskräfte konnten seitdem etabliert werden. Darunter: Orientierungsworkshops und Potenzial-Assessments für Führungsinteressierte, ein Mentoringprogramm für angehende Leitungen sowie Führungskräftetrainings. Zudem wurde die bestehende AG Neue Leitung konzeptionell erweitert, die kollegiale Fallberatung im Verband neu aufgestellt und zahlreiche Führungskräfte in Einzelcoachings beraten.

„Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen von Teilnehmenden erhalten, oft mit der Frage verbunden, in welcher Form es die Angebote weiterhin geben wird“, erklärt AWO Projektkoordinator Daniel Appel. „Entsprechend werden wir in die Abschlussveranstaltung mit einem kleinen Workshop-Teil zur Zukunft der Angebote starten. Außerdem werde das Erreichte mit Erfahrungsberichten von Teilnehmenden und Projektbeteiligten zusammengefasst und präsentiert. Dabei werde außerdem erläutert, wie die einzelnen Projektbausteine im Verband fortgeführt werden.

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe freuen sich bereits sehr auf den offiziellen Abschluss. „Ich hoffe, dass zahlreiche Teilnehmende aus den verschiedenen Veranstaltungen mit uns zusammen das Erreichte feiern“, sagt AWO Personalleiterin Michaela Bräuer. 

Text: Konrad Boidol/AWO, Foto: Christian Degener/AWO

Die Steuerungsgruppe des Projekts Rückenwind+ (von links): Daniel Appel, Michaela Bräuer, Konrad Boidol und Heike Rahlves.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+