Die beiden AWO Mitarbeiterinnen Kira Engelschmidt (links) und Stephanie Böhm haben für die Nachbarschaft im Quartier List-Nordost eine Schneckenralley organisiert.

Die Schnecken sind los!

Eine Such- und Mitmachaktion für die Nachbarn im Quartier

Hannover/List. Der Schnee ist getaut und plötzlich tauchen rund um die Gottfried-Keller-Straße im Quartier List-Nordost bunte Schnecken auf. Verteilt haben sie Kira Engelschmidt, Koordinatorin des dort ansässigen AWO Familienzentrums, und Stephanie Böhm, Koordinatorin der AWO Quartiersentwicklung. „Da weiterhin keine Angebote in unseren Räumlichkeiten stattfinden dürfen, haben wir uns überlegt, mit einer Schneckenralley die Familien und die Nachbarschaft nach draußen zu locken“, beschreibt Engelschmidt die Idee zur Aktion.

Im Vorfeld hatten die beiden Frauen die Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier aufgerufen, Schnecken zu basteln. Rund 300 kunterbunte Exemplare aus Salzteig sind dabei zusammengekommen“, freut sich Engelschmidt. Wer möchte, kann sich nun auf die Suche nach den Schnecken machen und an unterschiedlichen Orten und Plätzen im Quartier, Gedichte und Anekdoten zu den Tieren lesen.

Darüber hinaus fordern die beiden Koordinatorinnen die Bewohner dazu auf, ihre Lieblingsschnecken in unterschiedlichsten Perspektiven und Einstellungen zu fotografieren und unter Angabe von Namen und Alter bis zum 31. März an kira.engelschmidt@awo-hannover.de zu schicken. „Natürlich nur, wer mag“, betont Böhm. Aus den Fotos soll eine Ausstellung entstehen. „Kinder, Jugendliche, Erwachsene – alle können mitmachen und Teil der Ausstellung in ihrem Stadtviertel werden.“

Wo sich die Schnecken herumtreiben, ist über einen Plan in den Schaukästen des Familienzentrums sowie der Begegnungsstätte in der Gottfried-Keller-Straße beschrieben. „Die Augen sollten vor allem um die Gottfried-Keller-Straße, Grethe-Jürgens-Straße bis zur Spannhagenstraße offengehalten werden“, verrät Engelschmidt.

Am Osterwochenende darf die Lieblingsschnecke auch gern in die eigene Tasche wandern. Bis dahin bitten die Koordinatorinnen darum, die Schnecken nicht einzusammeln.

Weitere Informationen gibt es bei der AWO Quartierskoordinatorin Stephanie Böhm unter der Telefonnummer 0511 21978-173 oder Kira Engelschmidt im AWO Familienzentrum unter der Telefonnummer 0511 22030070.

Die beiden AWO Mitarbeiterinnen Kira Engelschmidt (links) und Stephanie Böhm haben für die Nachbarschaft im Quartier List-Nordost eine Schneckenralley organisiert.

Die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Stadtteil sind aufgerufen, ihre Lieblingsschnecken in unterschiedlichsten Perspektiven zu fotografieren und bis zum 31. März an kira.engelschmidt@awo-hannover.de zu schicken. Aus den Fotos soll eine Ausstellung entstehen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet

Gesicht „Yüz“-Kunstausstellung eröffnet Region Hannover/ Hannover-Linden. Ein Mädchen zeigt dem Betrachtenden eine Blume, die Hände sind schmutzig, die Fingernägel eingerissen. Ein anderes Mädchen hält sich ängstlich an einem Baum fest. Beim nächsten Porträt stehen die Augen im Mittelpunkt, der Rest des Gesichtes ist...

„Ich habe mich zurückgekämpft“

„Ich habe mich zurückgekämpft“ Region Hannover/ Hannover. Inzwischen ist sie wieder so belastbar, dass sie 15 Stunden in der Woche arbeiten kann. Demnächst tritt sie ihre neue Stelle als Verwaltungsfachangestellte in der Personalabteilung einer großen Kammer an: „Eine ganz normale Stelle, auf die ich...

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet

„BabyZeit!“ in Uetze gestartet Region Hannover/Uetze. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm jetzt auch in Uetze um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+