Das Team der Krippe Höltystraße arbeitet an einer Kita-Verfassung. Wiebke Sturm (vorn rechts) leitet die Krippe.

Die Kinder bestimmen mit

Mitarbeiterinnen der AWO Krippe Höltystraße erarbeiten Kita-Verfassung und verankern Kinderrechte

Region Hannover/ Hannover. Darf ein Kind entscheiden, mit wem und wo es spielen möchte? Darf es schlafen, wann es will oder sind feste Zeiten notwendig? Was dürfen sie selbst entscheiden und wo bestimmen die Eltern und Erzieherinnen mit? Mit diesen Fragen haben sich jetzt die acht Mitarbeiterinnen der AWO Krippe in der Höltystraße in Hannover befasst. „Wir wollen unserer Einrichtung eine Kita-Verfassung geben“, sagt Wiebke Sturm, Leiterin der Einrichtung. Ziel der AWO Region Hannover ist es, dass alle 53 AWO Einrichtungen eine Verfassung bekommen, die die Mitarbeitenden selbst erarbeiten. Begleitet und moderiert wurde der Prozess von der AWO Fachberatung. „Eine Kita-Verfassung ist ein wichtiges Instrument, um Beteiligung für Kinder zu organisieren. Sie schafft für alle – Kinder, Eltern und Mitarbeitende – zuverlässige Regeln“, sagt Denise Damerau von der AWO Fachberatung.

Anna will draußen spielen. Ihre Erzieherin zieht ihr eine Jacke an, doch die Kollegin auf dem Außengelände fragt die Dreijährige, warum sie bei dem Wetter eine Jacke trägt. „Dies ist nur ein Beispiel, das im Alltag zu Unstimmigkeiten führen kann. Wir haben uns jetzt darauf verständigt, dass die Kinder diese Entscheidung ab einer gewissen Temperatur selbst treffen“, berichtet Sturm. Auch beim Essen dürfen die Kinder künftig viel entscheiden, aber nicht alles: Ob, wann und in welcher Reihenfolge innerhalb der Gruppe obliegt den Wünschen der Kinder. Auch wo – ausgenommen sind die Waschräume, das Büro und die Küche. Aber: „Die Erwachsenen entscheiden, was auf dem Speiseplan steht, mit Ausnahme von einem Tag pro Woche, an dem es ein Wunschessen der Kinder gibt“, sagt Sturm.

Selbstbestimmung und Mitbestimmung seien wichtige Kinderrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention habe bereits vor mehr als 30 Jahre festgelegt, dass Kinder bei allen, sie betreffenden Entscheidungen nach ihrer Meinung gefragt und diese dann auch berücksichtigt werden müssen. In Deutschland fordern Kinderrechtsorganisationen schon lange, die Rechte von Kindern im Grundgesetz zu verankern. „Wir verankern diese Rechte nun in unserer Kita-Verfassung“, betont Sturm. Bei allen Bereichen wie Schlafen, Essen, Wickeln, Toilettengänge, Raumnutzung und Ausstattung werde detailliert festgelegt, wer künftig was entscheidet: Erwachsene, Kinder oder alle gemeinsam. „Es gibt keine Ausnahmen: Die Rechte stehen den Kindern verlässlich zu und können ihnen nicht von einzelnen Erwachsenen aberkannt werden“, so Sturm.

Die Erarbeitung der Verfassung sei ein demokratischer Prozess, denn sie solle nur Vereinbarungen enthalten, die das ganze Team trägt. Sturm sieht in den verbindlichen Regeln eine Erleichterung für ihr Team. „Feste Regeln schaffen Verlässlichkeit und Sicherheit in der alltäglichen Arbeit – auch für unsere Vertretungskräfte“, so die Krippenleiterin. Am Ende werden die Ergebnisse in einem Heft zusammengefasst und dem Elternbeirat präsentiert. Damit die Kinder ihre Rechte auch kennen, werden sie in den einzelnen Bereichen visualisiert – mit Bildern, die die Kinder leicht verstehen können.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Das Team der Krippe Höltystraße arbeitet an einer Kita-Verfassung. Wiebke Sturm (vorn rechts) leitet die Krippe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung Region Hannover/Hannover-Linden. Einmal in der Woche duftet es in der AWO Familienbildung nach frisch gekochtem Mittagessen. Die Kolleginnen freuen sich, wenn Gregor montags für sie kocht. Dann stehen zum Beispiel Kartoffelgratin, Gemüsepfanne oder Pizza auf dem Speiseplan.  Essen zubereiten, ist...

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+