Bürgermeister Jürgen Köhne bedankte sich bei den AWO Mitarbeiterinnen Maren Quell (links) und Dr. Lena Lokschin für die Organisation des Programms während der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Laatzen.

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind gestartet

Auftaktveranstaltung in Laatzen

„Laatzen ist bunt. Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen bunter machen.“ Diesem Aufruf des Stadtteilbüros ‚Laatzen-Mitte wird top“ der AWO Region Hannover waren viele Laatzener Bürgerinnen und Bürger gestern zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus gefolgt und haben im Leinecenter ihren Fingerabdruck auf einer Weltkarte hinterlassen. Sie alle haben der Welt ihren persönlichen Stempel aufgedrückt“, sagt AWO Mitarbeiterin Maren Quell. Ziel der Aktion sei es, die gesamte Weltkarte bunt zu gestalten und dafür werde jede Einzelne und jeder Einzelne gebraucht.

In den nächsten zwei Wochen finden eine Vielzahl von Workshops, Projekten und Veranstaltungen unter der Überschrift „Gegen Rassismus“ in Laatzen statt. Jürgen Köhne, Bürgermeister der Stadt Laatzen, bedankte sich in seiner Eröffnungsrede bei Dr. Lena Lokschin und Maren Quell vom AWO Stadtteilbüro für die Organisation. Die beiden AWO Mitarbeiterinnen haben gemeinsam mit einem Netzwerk sozialer Akteure in Laatzen-Mitte ein umfangreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Beine gestellt: So gibt es zum Beispiel einen Gesprächsabend über kulturelle Unterschiede, einen Lesenachmittag mit Texten des Schriftstellers Wolfgang Borchert, einen Tag der offenen Tür im Interkulturellen Garten, einen Bastelnachmittag mit dem Titel „Kultureller Stammbaum“ sowie Workshops zu den Themen „Sprache und Rassismus“ und „Alltagsrassismus erkennen“.

Alle Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen in Laatzen werden gefördert vom Bundesprogramm “Demokratie leben!”.

Mehr Informationen: AWO Stadtteilbüro Laatzen-Mitte wird top!, Tel. 0511 2202441, stadtteilbuero@laatzen.de

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+