Deutsch berufsbegleitend lernen

Zusammenarbeit zwischen AWO und Randstad

Der Fachbereich Qualifizierung, Bildung und Teilhabe der AWO Region Hannover hatte am 24. Januar 2018 Mitarbeitende des Personaldienstleisters „Randstad“ zu Gast, die 45 geflüchteten Menschen Möglichkeiten der Arbeitsaufnahme im Bereich Logistik bei unterschiedlichen Arbeitgebern in der Region präsentiert haben. „Damit sich die Menschen während des Einstiegs in den Arbeitsmarkt weiter qualifizieren können, erarbeiten wir ein Konzept mit der Firma Randstad, wie wir sie mit gezielten Sprachlernmodulen am Arbeitsplatz begleiten und unterstützen können“, sagt AWO Fachbereichsleiterin Gabriele Schuppe.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg: Rund 80 Prozent der Interessenten haben einen Folgetermin bei den Unternehmen vor Ort vereinbart. Der Einstieg in das Berufsleben sei ein wichtiger Schritt zur Integration – man müsse jedoch dafür sorgen, dass das Sprachniveau nicht auf dem A 2-Level stagniert und die Menschen sich deshalb beruflich nicht entsprechend ihrer Kompetenzen entwickeln können. Hier schaffe die Zusammenarbeit zwischen der AWO und der Firma Randstad gute Möglichkeiten, betont Schuppe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+