Zeigen das Plakat für die Ausstellung und erste Exponate (von links): Britta Gerking, Mitglied im Vorstand des AWO Kreisjugendwerks, Alrun Vogt, Mitarbeiterin beim Kreisjugendwerk, sowie Christiane Wiese und Meno Stemmermann von JANUN.

„Der perfekte Tag“

Ausstellung zum Weltkindertag im Lindener Rathaus: Bilder noch bis Ende September zu sehen – Samstag, 19. September: Malaktion

Hannover-Linden. Das Lindener Rathaus steht ab sofort im Zeichen des Weltkindertages: Eine Ausstellung mit Bildern von Kindern im Hort-Alter beschäftigt sich mit dem Motto „Der perfekte Tag“. Mehr als 80 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben mitgemacht und gestalterisch festgehalten, wie ein gelungener Tag für sie aussieht. „Wir wollen Kinder und ihre Rechte in die Öffentlichkeit bringen“, sagt Alrun Vogt, Mitarbeitern des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover, über das Projekt, das das AWO Kreisjugendwerk und JANUN Hannover gemeinsam betreuen und von der Linden-Limmer-Stiftung finanziell unterstützt wird.

Die meisten Bilder zeigen Naturlandschaften, Ausflüge oder Familiensituationen. „Man sieht auf den Bildern, wie wichtig den Kindern Familie und Freunde sind“, sagt Christiane Wiese von JANUN. Gerade auch für Kinder seien die vergangenen Monate schwierig gewesen. „Die Spielplätze hatten in der Zeit des Lockdowns geschlossen – die Kinder waren quasi aus der Öffentlichkeit verschwunden“, so Wiese. Wegen der Corona-Pandemie befindet sich die Ausstellung nicht in den Räumen des Rathauses, sondern die Bilder hängen von innen an den Scheiben der großen Fensterfront. „So sind sie für die Passanten und Besucher des Lindener Marktplatzes zu sehen – rund um die Uhr“, sagt Vogt.

Kinder, die an der Ausstellung teilnehmen möchten, können ihr Bild (DIN A4) bis zum 19. September direkt im Lindener Rathaus abgeben. Auf der Rückseite sollten der Name und das Alter stehen. Am kommenden, Samstag, 19. September 2020, dem Weltkindertag, können Kinder mit ihren Eltern zwischen 10 und 12 Uhr das Rathaus besuchen und weitere Bilder zu der Ausstellung beisteuern. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. September.

Zeigen das Plakat für die Ausstellung und erste Exponate (von links): Britta Gerking, Mitglied im Vorstand des AWO Kreisjugendwerks, Alrun Vogt, Mitarbeiterin beim Kreisjugendwerk, sowie Christiane Wiese und Meno Stemmermann von JANUN.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen

„Tatütata!“: Feuerwehr zeigt Technik zum Anfassen Region Hannover/ Uetze-Hänigsen. „Tatütata!“ – als dieser Ruf durch das Außengelände hallt, laufen Kindergruppen neugierig in Richtung Rückseite der Kita. Dort steht ein großes, rotes Feuerwehrauto – ein Bild, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Freiwillige Feuerwehr Hänigsen...

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil Region Hannover/Hannover-Bothfeld. Bunte Girlanden, fröhliches Kinderlachen und viele strahlende Gesichter: Unter dem Motto „Kunterbunt und rund“ hat die Kindertagesstätte Burgwedeler Straße der AWO Region Hannover am Freitag ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert – gemeinsam mit den Familien, Menschen aus dem Stadtteil,...

Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken

Bei Strukturreformen an Kinder und Jugendliche denken Region Hannover/Hannover. Die AWO Region Hannover unterstützt den Appell des Ratschlag Kinderarmut gemeinsam mit 48 weiteren Organisationen und drei Wissenschaftler*innen für mehr Investitionen in die soziale Infrastruktur für Familien. Denn: Kinder, die in Armut aufwachsen, haben deutlich schlechtere Chancen –...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+