„Wir erhalten bis zu 14 Anrufe am Tag“, sagt Silke Oppenhausen, Leiterin der AWO Seniorenarbeit. Das nicht Durchkommen bei der Impf-Hotline des Landes Niedersachsen, technische Probleme und das Warten auf einen Impftermin sind die häufigsten Gründe.

Covid-19: Warten auf den Impf-Termin

Ältere Menschen holen sich unter der AWO Hotline 0511 21978-194 Unterstützung

Region Hannover /Hannover. Ältere Menschen, die Hilfe bei der Organisation ihres Impftermins benötigen, können sich seit Anfang Februar unter der Nummer 0511 21978-194 bei der AWO Region Hannover melden. Mit dem Angebot spricht der Verband insbesondere die über 80-Jährigen an, die nicht in Heimen wohnen. „Sie sind als Risikogruppe besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen und sollten daher zügig geimpft werden können“, betont AWO Vorstandsvorsitzender Burkhard Teuber. Im Moment sei die Situation unbefriedigend, weil es zu wenig Impfstoffe gibt und die Organisation von Impfterminen von der Verfügbarkeit im Impfzentrum abhängt.

„Wir erhalten bis zu 14 Anrufe am Tag“, sagt Silke Oppenhausen, Leiterin der AWO Seniorenarbeit. Einige Anrufer hätten es auch schon selbst über das niedersächsische Online-Impf-Portal versucht, bevor sie bei AWO angerufen haben. Die Eingabe der Daten und der Verifizierungscodes seien aber für sie nicht ganz einfach zu handhaben. Insbesondere wenn die technischen Voraussetzungen fehlten.

„Am Anfang konnten wir den Seniorinnen und Senioren, die die AWO-Impftermin-Hotline angerufen haben, auch wirklich Termine buchen“, wie Oppenhausen berichtet. Die Situation habe sich aber geändert. „Seit zwei Wochen können wir die Anrufenden nur auf eine Warteliste setzen.“ Doch auch darüber würden sich die meisten freuen, so Oppenhausen. Denn viele von ihnen berichteten, dass sie bei der Telefon-Hotline des Landes Niedersachsen nicht durchkommen würden. Es riefen auch zunehmend Menschen an, die bereits seit längerem auf der Warteliste stehen und noch keine schriftliche Benachrichtigung über einen Impftermin erhalten haben. Sie seien verzweifelt und auch wütend, dass sie so lange warten müssen, obwohl sie schwere Vorerkrankungen haben. „Da können wir nur versuchen, sie zu beruhigen und ihnen zu vermitteln, noch etwas Geduld aufzubringen“, erklärt Oppenhausen.

Die Mitarbeitenden der AWO Region Hannover nutzen für die digitale Terminorganisation das niedersächsische Impfportal. Alle erforderlichen Daten werden nach Zustimmung der Hilfesuchenden aufgenommen und im Impfportal eingegeben. Eine Impfberatung kann die Hotline der AWO nicht anbieten.

Foto & Text: AWO/Gaby Kujawa

„Wir erhalten bis zu 14 Anrufe am Tag“, sagt Silke Oppenhausen, Leiterin der AWO Seniorenarbeit. Das nicht Durchkommen bei der Impf-Hotline des Landes Niedersachsen, technische Probleme und das Warten auf einen Impftermin sind die häufigsten Gründe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+