Anke Berndt (vorn rechts), Leiterin der Gebrüder-Körting-Grundschule in Badenstedt, freute sich über die Spende des AWO Ortsvereins, die die zweite Vorsitzende Ingrid Ramolla (vorn links) übergab. Mit dabei waren die Mitarbeitenden der Schulmensa, die die Brotdosen der Kinder für Ausflüge füllen werden (hinten von links): Kathrin Gutowski, Meryem Kaya und Ayse Coskun.

Brotdosen für Erstklässler

Badenstedt: AWO Ortsverein spendet Einschulungsgeschenke an die Gebrüder-Körting-Grundschule

Region Hannover/ Badenstedt. „Das ist eine schöne Idee, die Kinder und Eltern werden sich freuen“, sagt Anke Berndt, Leiterin der Gebrüder-Körting-Grundschule in Badenstedt. Gemeint ist die Spende des AWO Ortsvereins Ahlem, die die zweite Vorsitzende Ingrid Ramolla jetzt an die Leiterin übergeben hat: 76 rote Brotdosen für die Erstklässlerinnen und Erstklässler, die im August eingeschult werden. Am liebsten hätte Ramolla die Dosen direkt an die Kinder überreicht, aber in Zeiten von Corona habe sie auf Nummer sicher gehen wollen. „Unsere Kinder können die Brotdosen sehr gut gebrauchen – für den täglichen Gebrauch, aber beispielsweise auch für Ausflüge“, so Berndt. Die Lehrerinnen und Lehrer unternehmen öfter kleine Ausflüge in die nähere Umgebung mit den Schülern und die Behälter seien sehr gut für die Mitnahme von kleinen gesunden Zwischenmahlzeiten geeignet. „Wir achten an unserer Schule sehr stark auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung“, betont Berndt.

Die Spende des AWO Ortsvereins hat einen Wert von rund 400 Euro. Brotdosen seien nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlicher. „Das spart täglich Plastik- oder Alufolie ein“, sagt Ramolla. Es ist nicht die erste Brotdosen-Aktion des AWO Ortsvereins. 2018 erhielten Kinder der Grundschule in Ahlem dieses Einschulungsgeschenk, 2019 die Grundschule In der Steinbreite in Davenstedt an und im vergangenen Jahr die Friedrich-Ebert-Schule in Badenstedt. Die roten Brotdosen tragen die Aufschrift „Kinder sind unsere Zukunft“ und werden gefüllt verteilt. „Wir haben uns gegen Süßigkeiten und für praktische Dinge entschieden“, so Ramolla. Bleistift, Anspitzer, Radiergummi und Luftballon sind in jeder Dose enthalten. An die Kinder werden die Behälter bei der Einschulungsfeier überreicht, die rund um die Schule stattfinden soll.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Anke Berndt (vorn rechts), Leiterin der Gebrüder-Körting-Grundschule in Badenstedt, freute sich über die Spende des AWO Ortsvereins, die die zweite Vorsitzende Ingrid Ramolla (vorn links) übergab. Mit dabei waren die Mitarbeitenden der Schulmensa, die die Brotdosen der Kinder für Ausflüge füllen werden (hinten von links): Kathrin Gutowski, Meryem Kaya und Ayse Coskun.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

AWO Kita Uetze organisert Bewerber*innen-Café

AWO Kita Uetze organisert Bewerber*innen-Café Region Hannover/Uetze. Das Familienzentrum Schapers Kamp der AWO Region Hannover veranstaltet am Samstag, den 27. Mai 2023 von 15 bis 17 Uhr ein Bewerber-Café für pädagogische Fachkräfte. „Wir suchen Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten, Kinderpflegerinnen und...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+