AWO Stadtteilmanagerin Dr. Lena Lokschin vor dem Laatzener Stadthaus, auf dessen Fassade die antirassistische Botschaft projiziert werden soll.

Botschaft gegen Rassismus soll am Stadthaus leuchten

Lichtinstallation und Mitmachaktion: Laatzener können ab sofort Statements einreichen/ Einkaufsgutschein zu gewinnen

Region Hannover/Laatzen. Heute beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus und das AWO Stadtteilbüro in Laatzen beteiligt sich mit einer Aktion: Eine antirassistische Botschaft soll vom 1. bis 15. April an die Fassade des Stadthauses projiziert werden. Das Besondere an dieser kleinen Lichtinstallation ist, dass die Einwohnerinnen und Einwohner von Laatzen zum Mitmachen aufgerufen sind: Sie können die Botschaft mitbestimmen, die zu sehen sein wird. Und nicht nur das: Sie sind auch aufgerufen, eigene Botschaften einzureichen.  „Ziel unserer Aktion ist es, für Demokratie und Toleranz zu werben sowie rechtsextreme Bestrebungen bei jungen Menschen zu bekämpfen. Wir wollen eine klare Botschaft gegen Rassismus senden und sie vielen Menschen zugänglich machen“, erklärt AWO Stadtteilmanagerin Dr. Lena Lokschin.

Da aufgrund der Corona-Pandemie keine herkömmliche Bürgerbeteiligung möglich ist, habe man sich für eine Beteiligung auf diesem Wege entschieden. „Durch die Projektion ans Stadthaus können wir trotzdem viele Menschen erreichen“, so Lokschin. Zur Stoßrichtung der einzureichenden Botschaften wolle man keine Vorgaben machen. „Wir freuen uns auf ganz individuelle Statements, die die eigene Haltung gegen Rassismus widerspiegeln“, sagt Lokschin. Einzige Vorgabe: Es sollen maximal vier Worte sein. Die Botschaften können bis zum 24. März eingereicht werden – per Mail an die folgende Adresse: stadtteilbuero@laatzen.de. An der anschließenden Abstimmung kann sich jede/r beteiligen: Sie findet auf der Facebook-Seite der Stadt Laatzen statt. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für das Leine-Center. 

Zum Hintergrund:

Das AWO Stadteilbüro organisiert seit mehreren Jahren die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Laatzen-Mitte. Die Lichtprojektion wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ gefördert.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

AWO Stadtteilmanagerin Dr. Lena Lokschin vor dem Laatzener Stadthaus, auf dessen Fassade die antirassistische Botschaft projiziert werden soll.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+