Umweltpädagoge Carl Weinknecht veranschaulicht mit Hilfe eines Experiments, wie aus Wasserkraft Energie gewonnen wird.

Baldur zaubert Energie aus Wasser

AWO Kita Wennigsen: Umweltpädagoge nimmt Kinder mit Hilfe einer Handpuppe auf Energieentdeckungsreise

Hannover/ Wennigsen. „Das Wasser ist einfach weggegangen“, sagt die fünfjährige Fabiola Tattermann erstaunt. „Ja, es ist verdampft“, antwortet Carl Weinknecht, Umweltpädagoge von der Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Bildung. Dann spricht die Handpuppe „Baldur“, der Energiezauberer, und die Kinder hören gebannt zu. Mit Hilfe von Baldur nahm Weinknecht die Kinder der AWO Kita Wenigsen heute mit auf eine Reise in die Welt der Energie und des Klimaschutzes.

Nach dem ersten Experiment mit einer kleinen Kerze, die Wasser verdampfen lässt, legt Weinknecht eine kurze Pause ein. Baldur wird kurz an einer Treppe befestigt. „Baldur, geht es dir gut?“, fragt eines der Kinder. Weiter geht es nach draußen. Weinknecht verbindet ein kleines Wasserrad aus Holz über eine Schnur mit dem Zahnrad eines kleinen Holzkarussells und holt Gießkannen. Nun sind die Kinder wieder an der Reihe: Langsam kippt der fünfjährige Emil Leimbach mit Hilfe der Gießkanne Wasser auf das Rad. Als es anfängt sich zu drehen, kommt auch das Karussell in Fahrt – die Energie zum Antrieb des Karussells entsteht also durch Wasserenergie. „Das ist sehr spannend“, sind sich die jungen Zuhörer einig. „Wir wollen Kindern zeigen, dass es Energie braucht, um Energie zu erzeugen“, erklärt Weinknecht.

Dabei, und das lernen die Kinder als nächstes, ist die Handpuppe Baldur nicht nur ein Energiezauberer, sondern auch Energiebehüter- und schützer. „Wir wollen die Kinder sensibilisieren – Energie ist kostbar“, sagt Weinknecht. So erklärt Weinknecht ihnen, wie man Energie und Ressourcen sparen kann: Beispielsweise beim Duschen oder Tee kochen. Bei weiteren Experimenten geht es um „Luftraketen“: kleine Autos werden mittels Luft zum Fahren und Raketen zum Fliegen gebracht. Anschließend verabschieden sich Weinknecht und Baldur von den Kindern. Die spielerische Entdeckungsreise durch die Energiewelt wurde von der Klimaschutzagentur Region Hannover gefördert, die Avacon AG unterstützte die Aktion mit der Übernahme der Kosten in Höhe von 410 Euro.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+