Die Kooperationspartnerinnen von „BabyZeit!“ in Pattensen: hintere Reihe, von links: Kristina Quakulinsky, Leiterin des Koordinierungszentrums Frühe Hilfen – Frühe Chancen, Region Hannover, Beate Kopmann, Leiterin AWO Familienbildung und (vordere Reihe) Martina Wolters, Leiterin Familienservicebüro Pattensen, Sandra Hülsmann, pädagogische Leitung MOBILE e.V. und Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses, und Heike Ehmke, pädagogische Mitarbeiterin AWO Familienbildung.

„BabyZeit!“: Das Hausbesuchsprogramm unterstützt Eltern mit Baby in Pattensen

Ehrenamtliche Hausbesucher*innen gesucht

Region Hannover/ Pattensen. Das von der Region Hannover finanzierte Hausbesuchsprogramm „BabyZeit!“ unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern auch in Pattensen. Die Familienbildung der AWO Region Hannover setzt das Programm vor Ort um. „Ziel ist es, benachteiligte Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig und alltagsorientiert individuell zu unterstützen, um Entwicklungsgefährdungen der Kinder vorzubeugen“, sagt Heike Ehmke, die das Projekt bei der AWO koordiniert. Ehrenamtliche unterstützen die jungen Eltern, damit sie gestärkt ihren Alltag bewältigen und die Zeit mit ihrem Baby genießen können, erklärt die AWO Mitarbeiterin. „Junge Eltern befinden sich in einer neuen Lebensphase, die mit vielen Fragen verbunden ist“, betont Beate Kopmann, Leiterin der AWO Familienbildung. „Wir bieten ihnen mit dem Programm eine Bandbreite an Unterstützungsmöglichkeiten an.“

Seit 2018 baut die Region Hannover das Hausbesuchsprogramm flächendeckend aus: In Gehrden, Ronnenberg, Wennigsen, Neustadt und Wunstorf ist es schon seit 2018 etabliert. Seit 2022 werden die Kommunen Barsinghausen, Garbsen und Seelze versorgt und in 2023 folgen die übrigen Kommunen der Region Hannover.

„Mit dem Programm haben Pattenser Familien die Möglichkeit, eine stärkende Begleitung und verlässliche ehrenamtliche Partner*innen zu gewinnen“, sagt Kristina Quakulinsky, Leiterin des Koordinierungszentrums Frühe Hilfen – Frühe Chancen, Region Hannover. „So können frischgebackene Eltern Entlastung erfahren und dringend benötigte Pausen genießen oder Zeit mit den Geschwisterkindern verbringen. ‚BabyZeit!‘ kann für sie eine wertvolle Informationsquelle sein“, so Quakulinsky: „Die Ehrenamtlichen bieten Zugang zu Angeboten vor Ort, die Eltern unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und sich in ihrer Elternrolle sicher zu fühlen.“

„Wir sind schon lange für die Familien in Pattensen tätig und nah an den Familien dran“, sagt Martina Wolters. „Hier im MOBILE – Mehrgenerationenhaus bin ich mittendrin und kann die Eltern direkt ansprechen“, betont die Leiterin des Familienservicebüros Pattensen. „Junge Eltern erhalten durch das Programm zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten und praktische Hilfen“, freut sich Sandra Hülsmann, pädagogische Leitung MOBILE e.V. und Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses. „Wir haben häufig Anfragen zum Beispiel von Hebammen, die nach Unterstützungsmöglichkeiten für die Eltern fragen.“

Für das Projekt sucht die AWO Familienbildung Ehrenamtliche, die die teilnehmenden Familien besuchen und unterstützen. „Wir suchen Menschen mit Herz und Geduld, die Erfahrung im Umgang mit Babys und Kleinkindern und ein offenes Ohr für die Eltern haben“, erklärt Ehmke. Eine besondere fachliche Ausbildung sei nicht Voraussetzung. Die Ehrenamtlichen werden vor ihrem Einsatz in den Familien von der Familienbildung geschult und auf ihre Aufgaben vorbereitet. Eine hauptamtliche Fachkraft steht als Ansprechpartnerin beratend zur Seite.

Interessierte Eltern beziehungsweise interessierte Ehrenamtliche, die gerne Hausbesucher*innen werden möchten, können sich bei Heike Ehmke unter der Telefonnummer 0511 21978-164 oder per Mail fabi@awo-hannover.de melden.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO 

Die Kooperationspartnerinnen von „BabyZeit!“ in Pattensen: hintere Reihe, von links: Kristina Quakulinsky, Leiterin des Koordinierungszentrums Frühe Hilfen – Frühe Chancen, Region Hannover, Beate Kopmann, Leiterin AWO Familienbildung und (vordere Reihe) Martina Wolters, Leiterin Familienservicebüro Pattensen, Sandra Hülsmann, pädagogische Leitung MOBILE e.V. und Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses, und und Heike Ehmke, pädagogische Mitarbeiterin AWO Familienbildung.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+