Die beiden Ehrenamtlichen Volker Erdmeier und Andreas Krienert vermitteln den Teilnehmenden Schritt für Schritt Basiswissen zum Umgang mit dem Tablet. AWO Mitarbeiterin Kaja Tippenhauer hat das neue Angebot für Seniorinnen und Senioren organisiert.

AWO Projekt will Hürden abbauen

Seniorinnen und Senioren erhalten Leihtablets mit begleitender Schulung

Region Hannover/ Hannover-Anderten. „Ich möchte nicht immer nur auf meine Kinder und Enkel angewiesen sein“, sagt Margret R. Die 84-Jährige freut sich über das neue Angebot der AWO Region Hannover in Anderten, sich ein Tablet auszuleihen und an einem Schulungskurs teilzunehmen. Ein bisschen habe sie sich zuhause schon mit dem neuen Gerät vertraut gemacht. Jetzt sei sie gespannt und auch ein bisschen aufgeregt, ob sie heute im Kurs alles verstehen würde.

„Ältere Menschen haben häufig Hemmschwellen, sich mit der für sie neuen Technik auseinander zu setzen“, sagt AWO Mitarbeiterin Kaja Tippenhauer. Wer bisher keine Erfahrungen mit Smartphones, Tablets oder dem Internet gemacht habe, erkennt die Vorteile nicht, die die Geräte mit sich bringen, so Tippenhauer. Aus diesem Grund seien Seniorinnen und Senioren häufig nicht bereit, Geld in ein eigenes Tablet zu investieren und könnten so auch keine neuen Erfahrungen sammeln. Dieser ‚Teufelskreis“ solle mit dem neuen Projekt durchbrochen werden. Das Angebot, sich ein Tablet für acht Wochen auszuleihen und sich gleichzeitig schulen zu lassen, sei auf großes Interesse bei den älteren Menschen in Anderten gestoßen. „Die ersten zwei der vier geplanten Durchläufe sind ausgebucht.“

Der Einstiegskurs zum Umgang mit dem Tablet geht über vier Termine, der von zwei Ehrenamtlichen geleitet werden. Darüber hinaus können die Teilnehmenden in regelmäßig stattfindenden offenen Sprechstunden ihre ganz persönlichen Fragen stellen oder auch einmal ein Thema wiederholen. Begleitend zu den Kursen gibt es weitere Vorträge rund um digitale Themen, wie zum Beispiel die Nutzung von Videokonferenzplattformen oder zu sozialen Netzwerken. Auch andere Interessierte können nach vorheriger Anmeldung daran teilnehmen. „Wir wollen die Technik für die Älteren zugänglicher machen“, betont Tippenhauer. Durch die intensive Begleitung bekämen auch diejenigen eine Chance, die niemanden haben, der ihnen helfen könnte.

„Keiner muss hier Angst haben, etwas nicht zu verstehen, erklärt Volker Erdmeier, der gemeinsam mit Andreas Krienert, die Schulungskurse leitet. Die beiden Ehrenamtlichen bringen viel Erfahrung aus der IT-Branche mit. Jeder Fachbegriff könne auch einfach erklärt und beschrieben werden, wie Erdmann betont. Zuerst einmal ginge es Schritt für Schritt um das Erlernen von Basiswissen – wie vergrößere ich den Bildschirm, wie öffne ich bestimmte Anwendungen oder was passiert, wenn ich eine ‚falsche‘ Taste gedrückt habe. Viele hätten Angst, etwas kaputt zu machen. „Hier wollen wir Hürden abbauen“, sagt Erdmeier.

Das Projekt wird durch die alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung der Stadt Hannover ermöglicht. Doch ebenso wichtig wie finanzielle Mittel für die Anschaffung von Tablets sind die Ehrenamtlichen. „Für Ehrenamtliche, besonders solche, die das Wissen und die Geduld haben, anderen die Nutzung von Smartphones und Tablets zu erklären, finden wir immer eine spannende Einsatzmöglichkeit“, so Tippenhauer. Ihr Wunsch sei es, die Kombination aus Leihtablets und Kurs auch in anderen Stadtteilen anbieten zu können.

Für Fragen oder bei Interesse an dem Projekt ist Kaja Tippenhauer unter der Telefonnummer 0511 21978-174 oder per Mail unter kaja.tippenhauer@awo-hannover.de zu erreichen.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Die beiden Ehrenamtlichen Volker Erdmeier und Andreas Krienert vermitteln den Teilnehmenden Schritt für Schritt Basiswissen zum Umgang mit dem Tablet. AWO Mitarbeiterin Kaja Tippenhauer hat das neue Angebot für Seniorinnen und Senioren organisiert.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+