Experiment "Vulkan" - eine Mischung aus Essig, Backpulver, Farbe und Wasser bringt ihn zur Eruption. Der Stand der AWO Region Hannover bei der "11. Langen Nacht der Berufe" im Neuen Rathaus am Trammplatz.

AWO-Mitarbeitende informierten Schülerinnen und Schüler

AWO Region Hannover nahm an der „11. Langen Nacht der Berufe“ im Neuen Rathaus teil

Hannover. Die AWO Region Hannover hat heute an der „11. Langen Nacht der Berufe“ im Neuen Rathauses am Trammplatz teilgenommen. Die AWO Personalabteilung und der Fachbereich Kindertagesstätten informierten die Schülerinnen und Schüler über den Beruf des Erziehers / der Erzieherin. Thema des AWO-Stands: „Kinder sind kleine Forscher“. „Wir wollen aufzeigen, wie Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren heute in einer Kindertagesstätte lernen. Kinder sind ständig dabei, neues zu entdecken – sie sind neugierig, lernbegierig und lieben kleine Experimente“, erklärte Heike Rahlves, stellvertretende AWO Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten (Foto, links).

Welche Experimente für Kinder interessant sind, das zeigten Erzieherinnen und Erzieher der AWO – die Besucherinnen und Besucher konnten selbst mit experimentieren und so mit ihnen ins Gespräch kommen. Außerdem erklärten die AWO Mitarbeitenden, wie der Alltag in diesem Beruf aussieht, wie hoch die Bezahlung ist und welche Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt. Die Ausbildungsbörse wurde von der Landeshauptstadt Hannover zusammen mit der Agentur für Arbeit Hannover und der Region Hannover veranstaltet.

Experiment "Vulkan" - eine Mischung aus Essig, Backpulver, Farbe und Wasser bringt ihn zur Eruption. Der Stand der AWO Region Hannover bei der "11. Langen Nacht der Berufe" im Neuen Rathaus am Trammplatz.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+