AWO Fachbereichsleiterin Gabriele Schuppe: "Wir wollen den Menschen deutlich zu machen, dass ihre Beraterinnen und Berater auch in diesen Zeiten – wenn auch ohne face to face Kontakt – für sie da sind.

AWO Mitarbeitende haben Telefonaktion bei den Klienten gestartet

Seit gestern telefonieren die Mitarbeitenden des Beratungszentrums für Integrations – und Migrationsfragen der AWO Region Hannover nach und nach mit allen Klientinnen und Klienten. „Ziel ist es, den Menschen deutlich zu machen, dass ihre Beraterinnen und Berater auch in diesen Zeiten – wenn auch ohne face to face Kontakt – für sie da sind“, betont AWO Fachbereichsleiterin Gabriele Schuppe. So könnten auch in den nächsten Wochen alle Anliegen der Ratsuchenden telefonisch und online geklärt und geregelt werden.

Darüber hinaus informieren die Mitarbeitenden bei den Anrufen über offene Fragen zu Corona und geben Hinweise zu Sicherheitsmaßnahmen. Sollten Menschen besonderen Unterstützungsbedarf in dieser Zeit brauchen, wie Einkaufshilfe oder ähnliches, werden diese Bedarfe aufgenommen und zentral organisiert.

„Die Menschen, die ich bereits angerufen habe, waren total freudig überrascht und es tut ihnen offensichtlich gut zu wissen, dass sie jetzt nicht alleine gelassen werden“, sagt AWO Mitarbeiterin Melike Torumtay. „Auf die Frage, ob wir etwas tun können“, sagte mir eine Klientin, sie sei gut versorgt, aber wenn wir Mehl bräuchten, könne sie etwas abgeben“, schmunzelt AWO Mitarbeiterin Miriam Kirli.

„So gibt es also nette und gute Gespräche und für alle die Sicherheit, das Beratungszentrum ist weiter präsent – wenn auch auf eine neue und etwas ungewöhnliche Art“, ergänzt Schuppe.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+