Veronika Radtke-Limberg (links), Lehrerin für Pflegeberufe, zeigt mit Hilfe einer Übungspuppe, wie ein/e Patient/in oder pflegebedürftige Person aufgerichtet wird.

AWO macht „Fit for Care“

Zentrum für berufliche Entwicklung: Neues Angebot richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 17 bis 26 Jahren

Region Hannover/ Hannover. „So richten Sie ein/e Patient*in oder eine/n Pflegebedürftig*en auf“, sagt Veronika Radtke-Limberg, Lehrerin für Pflegeberufe, und zeigt mit Hilfe einer Übungspuppe, wie das geht. Die Puppe liegt in einem Pflegebett, rund um das Bett stehen junge Erwachsene im Alter von 17 bis 26 Jahren, die in den kommenden Monaten „Fit for Care“ gemacht werden sollen. Auf deutsch: Fit für die Arbeit in einem Pflege- oder  Gesundheitsberuf. Dazu zählen auch Berufe wie Sport- und Fitnesskauf-mann/frau oder medizinische oder zahnmedizinische Fachangestellte. „Fit for Care“ ist ein neues Angebot des Zentrums für berufliche Entwicklung der AWO Region Hannover, das vom Jobcenter der Region, der EU und der Landeshauptstadt Hannover gefördert wird. 

Anhand der Puppe stellt Radtke-Limberg dar, wie man Liegepositionen ändert, um Druckstellen zu verhindern oder den Komfort des Patienten zu verbessern. Durch praktische Übungen vermittelt sie nicht nur die richtigen Techniken, sondern betont auch die Bedeutung der Kontinuität und Achtsamkeit bei der Pflege. Ein weiterer wichtiger Aspekt an diesem Vormittag ist die Handhabung medizinischer Geräte: Wie eine Infusion gelegt oder Blut entnommen wird. Radtke-Limberg erklärt an der Puppe und lässt die Teilnehmenden dann selbst ausprobieren. „Durch praktische Übungen gewinnen sie nicht nur Selbstvertrauen im Umgang mit medizinischen Geräten, sondern entwickeln auch ein Verständnis für deren Bedeutung in der Pflege und der Medizin“, sagt AWO Mitarbeiterin Vivien Bakhtiari, die das Projekt betreut.

Das besondere an „Fit for Care“: Die Teilnehmenden werden sozialpädagogisch betreut. „Viele von ihnen unterschätzen ihr Potenzial – deshalb werden sie eng von uns begleitet, um Selbstvertrauen und Kompetenzen zu entwickeln“, erklärt Bakhtiari. Gleichzeitig geht es um die konkrete berufliche Orientierung, da es in den beiden Zweigen Pflege und Medizin zahlreiche Ausbildungsberufe gibt. „Ich würde später gern als medizinisch-technischer Assistent arbeiten“, sagt einer der Teilnehmer. Damit es dann später auch mit der Bewerbung klappt, stehen Bewerbungstrainings ebenso auf dem Programm wie Umgangsformen im Arbeitsalltag oder berufsbezogene Sprachförderung. „Auch Geflüchtete im Asylverfahren können an der Qualifizierung teilnehmen“, betont Nicholas Chriss, Leiter des Zentrums für berufliche Entwicklung. Außerdem kooperiert die AWO mit Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen, um die Teilnehmenden in Praktika zu vermitteln. „Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Projektes eine Ausbildung beginnen oder eine berufliche Perspektive für sich erarbeitet haben“, so Chriss.

In dem Projekt „Fit for Care“ sind noch Plätze frei:  Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, freuen wir uns über Ihren Anruf: 

Vivien Bakhtiari
Zentrum für berufliche Entwicklung
Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
Deisterstr. 85 A, 30449 Hannover
Tel.: 0511 21978-101
vivien.bakhtiari@awo-hannover.de

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Veronika Radtke-Limberg (links), Lehrerin für Pflegeberufe, zeigt mit Hilfe einer Übungspuppe, wie ein/e Patient/in oder pflegebedürftige Person aufgerichtet wird.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+