Die AWO Mitarbeiterinnen (von links) Franziska Burbulla, Katharina Krüger, Jana Catherina Mai, Bettina Kubis und Christa Kwaschnik informierten die Besucherinnen und Besucher der Seelzer Familienmesse.

AWO informierte über Beratungsangebote

Viele Besucherinnen und Besucher bei der Familienmesse in Seelze

Seelze. An der heutigen Familienmesse im Schulzentrum Seelze haben sich auch die Mitarbeiterinnen von drei AWO Einrichtungen beteiligt. Sie kamen mit den Besucherinnen und den Besuchern ins Gespräch und informierten sie über ihre Angebote. „Ich arbeite seit 10 Jahren in der AWO Schuldnerberatungsstelle in Seelze und möchte mich Bürgern vorstellen, die mich noch nicht kennen, und ihnen die Möglichkeiten meiner Unterstützung erläutern“, erklärte Christa Kwaschnik (Foto rechts). „Schulden belasten alle Menschen – die Belastungen der Erwachsenen beeinflussen die Kinder und Familienangehörigen. Beratung und Unterstützung nimmt den Druck bei jedem Einzelnen“, betonte sie.

Wie die AWO Familien in Seelze berät, darüber informierten Bettina Kubis (2.v.r.) von der AWO Familien- und Sozialberatung und Jana Catherina Mai (3.v.l.) von der AWO Familienbildung die Messebesucher. „Wir bieten Einzelpersonen, Paaren und Familien ein breitgefächertes Unterstützungsangebot“, sagte Kubis. Sie wies auch auf die Erreichbarkeit hin: Durch die gute Verkehrsanbindung erreiche man schnell die Innenstadt und die zentral gelegene AWO Beratungsstelle in Hannover.

Die AWO Beratung für Frauen bei häuslicher Gewalt befindet sich direkt im Seelzer Rathaus, Franziska Burbulla (links) und Katharina Krüger (2.v.l.) informierten die Besucherinnen über das Unterstützungsangebot. Im vergangenen Jahr gab es in Seelze 118 Vorfälle häuslicher Gewalt gegen Frauen mit insgesamt 103 mitbetroffene Kinder. „Dabei ging die Gewalt in 56 Prozent der Fälle vom Partner aus, zu 32 Prozent vom Ex-Partner und zu 12 Prozent von Familienmitgliedern“, berichtete Burbulla.

Weitere Infos und Kontakt zur Schuldnerberatung der AWO in Seelze gibt es hier:
https://www.awo-hannover.de/…/bera…/schuldnerberatungstelle/

Weitere Infos und Kontakt zur Beratung für Frauen bei häuslicher Gewalt der AWO in Seelze gibt es hier:
https://www.awo-hannover.de/…/beratung-…/garbsen-und-seelze/

Weitere Infos und Kontakt zur Familien- und Sozialberatung der AWO gibt es hier:
https://www.awo-hannover.de/…/sozialbera…/beratungsangebote/

103

Erreichte Personen
Die AWO Mitarbeiterinnen (von links) Franziska Burbulla, Katharina Krüger, Jana Catherina Mai, Bettina Kubas und Christa Kwaschnik informierten die Besucherinnen und Besucher der Seelzer Familienmesse.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht

Kein Platz für Gewalt: Fahne gehisst und “Rote Bank” eingeweiht Region Hannover/ Garbsen-Berenbostel. Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Frauenberatung Garbsen/Seelze der AWO Region Hannover und das Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen mit einer gemeinsamen Aktion des runden Tisches gegen häusliche Gewalt ein Zeichen...

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“

„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache“ Region Hannover/ Uetze. Bisher war sie elf Ziffern lang, kürzlich wurde sie vereinfacht und auf nur noch sechs gekürzt: Die bundesweite Hilfe-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenbündnis Uetze, dem auch die örtliche Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover angehört,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+