"In einer Beratungsstelle anzurufen und einen Termin zu vereinbaren, stelle manchmal eine schwer zu überwindende Hürde dar", sagt AWO Beraterin Johanna Pfizenmaier. Die Möglichkeit, die Sprechstunde ohne Terminvereinbarung aufzusuchen, könne helfen, diese Hürde abzubauen.

AWO Frauenberatung: Offene Sprechstunde im Nachbarschaftstreff Ostlandring

Region Hannover/ Burgdorf. Die Frauenberatung Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze der AWO Region Hannover bietet in Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff Ostlandring ab September eine offene Sprechstunde in Burgdorf an. „Damit erhalten ratsuchende Frauen zusätzlich zum bestehenden Beratungsangebot im Senioren- und Pflegestützpunkt die Möglichkeit, sich ohne feste Terminvereinbarung Unterstützung zu holen“, freut sich Brigitte Mende, Leiterin der AWO Frauenberatung. Frauen können auf diesem Wege zu den Themen Trennung und Scheidung, Krisensituationen oder häusliche Gewalt beraten werden oder die Zeit für ein erstes Kennenlernen mit oder ohne weiterer Terminvereinbarung nutzen. In einer Beratungsstelle anzurufen und einen Termin zu vereinbaren, stelle manchmal eine schwer zu überwindende Hürde dar, sagt AWO Beraterin Johanna Pfizenmaier. Die Möglichkeit, die Sprechstunde spontan und ohne Terminvereinbarung aufzusuchen, könne helfen, diese Hürde abzubauen.

Marion Jacobi, Leiterin des Nachbarschaftstreffs begrüßt die Kooperation mit der AWO Frauenberatung. „Hier im Nachbarschaftstreff findet Begegnung statt.“ Durch das Angebot werde Frauen im Stadtteil „an der Haustür nebenan“ die Möglichkeit gegeben, über ihre Fragen, Sorgen und Ängste zu sprechen und dafür gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Die offene Sprechstunde findet einmal monatlich in der Zeit von zehn bis zwölf Uhr in den Räumlichkeiten des Nachbarschaftstreffes, Ostlandring 33, statt. Der erste Termin ist Donnerstag, der 9. September. Planmäßig soll die Sprechstunde jeweils in der vierten Kalenderwoche angeboten werden. Die konkreten Termine werden auf der Homepage der der AWO Frauenberatungsstelle unter awo-hannover.de sowie im Newsletter des Nachbarschaftstreffs veröffentlicht.

Das Beratungsangebot ist vertraulich, anonym, parteilich und kostenfrei.

Weitere Informationen: AWO Frauenberatungsstelle Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze, Tel. 05132 823434, frauenberatung@awo-hannover.de, www.awo-hannover.de

Text: Gaby Kujawa, Foto: Christian Degener/AWO

"In einer Beratungsstelle anzurufen und einen Termin zu vereinbaren, stelle manchmal eine schwer zu überwindende Hürde dar", sagt AWO Beraterin Johanna Pfizenmaier. Die Möglichkeit, die Sprechstunde ohne Terminvereinbarung aufzusuchen, könne helfen, diese Hürde abzubauen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+