Verteilten Taschentücher vor dem Rewe-Markt in der Marktstraße (von links): Nina Jannott vom AWO Frauenhaus, Stefanie Eckler, Präventionsbeauftragte von der Polizei in Burgdorf, Jasmin Nagel vom AWO Frauenhaus, AWO Ortsvereinsvorsitzender Dieter Frank, AWO Frauenberaterin Isabel Marquardt und Burgdorfs Gleichstellungsbeauftragte Petra Pape.

Arbeitskreis Häusliche Gewalt verteilte Taschentücher

Orange the World in Burgdorf: Burgdorf: Aktion soll auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen

Region Hannover/ Burgdorf. Ein „leuchtendes“ Orange ist die Farbe der UN-Kampagne „Orange the World“, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Diese Farbe haben auch die Taschentuchpäckchen, die die Mitglieder des Arbeitskreises Häusliche Gewalt in Burgdorf am heutigen internationalen Tag zur Beendigung gegen Gewalt an Frauen vor dem Rewe-Markt in der Markstraße verteilt haben. „Wir wollen auf die vielen Formen von häuslicher Gewalt aufmerksam machen, die vor allem Frauen treffen“, sagte Burgdorfs Gleichstellungsbeauftrage Petra Pape.

Die Taschentuchverpackungen sind bedruckt mit der Aufforderung „STOP – keine Gewalt gegen Frauen“ und den Telefonnummern von Hilfsangeboten vor Ort. „Prävention ist bitter nötig, wenn wir auf die Zahlen der von Gewalt Betroffenen schauen“, betonte Pape. Häusliche Gewalt verursache auch hohe Kosten, laut aktuellen Schätzungen rund 3,8 Milliarden im Jahr bundesweit. Die Mitglieder des Arbeitskreises haben den heutigen internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zum Anlass genommen, die Taschentücher zu verteilen und um mit Burgdorfer*innen ins Gespräch zu kommen. Auch einige Apotheken unterstützten die Aktion. 

„Wir verzeichnen einen starken Anstieg der Beratungen auch in Burgdorf und sind dankbar, dass die Stadt Burgdorf die Frauenberatungsstelle der AWO mitfinanziert“, betonte AWO Frauenberaterin Isabell Marquardt. Gerade dort, wo Frauen sich eigentlich sicher fühlen sollten, zu Hause oder in der Partnerschaft, drohe ihnen die größte Gefahr. Marquardt verwies auf aktuelle Erhebungen, wonach allein in Niedersachsen im Jahr 2020 mehr als 21.000 Fälle häuslicher Gewalt registriert wurden. Und die Dunkelziffer sei deutlich höher, wie die jüngst von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius vorgestellte 4. niedersächsische Dunkelfeldstudie des Landeskriminalamtes gezeigt habe. Demnach wird nur etwa jede 215. Straftat im Kontext häuslicher Gewalt in Niedersachsen zur Anzeige gebracht. „Deshalb braucht es noch viel mehr Öffentlichkeit und Präventionsarbeit, um das Thema aus der Tabuecke zu holen“, betonte Marquardt.

Text & Foto: Christian Degener/AWO

Verteilten Taschentücher vor dem Rewe-Markt in der Marktstraße (von links): Nina Jannott vom AWO Frauenhaus, Stefanie Eckler, Präventionsbeauftragte von der Polizei in Burgdorf, Jasmin Nagel vom AWO Frauenhaus, AWO Ortsvereinsvorsitzender Dieter Frank, AWO Frauenberaterin Isabel Marquardt und Burgdorfs Gleichstellungsbeauftragte Petra Pape.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+