Das Projekt ermöglicht den Teilnehmerinnen, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen.

Apps öffnen, Mails versenden und Deutsch lernen

AWO Lehrte: Frauen mit Migrationshintergrund lernen Umgang mit Tablets und digitalen Medien

Region Hannover/ Lehrte. Tagrid Qubaja öffnet eine App auf dem Tablet. Die App heißt „Deutschtrainer A1“. „Ich möchte hier lernen, wie man mit einem Tablet umgeht und gleichzeitig meine Deutschkenntnisse verbessern“, sagt die 36-Jährige aus Lehrte. Qubaja nimmt derzeit an dem Projekt „Digitale Welt – Steig ein!“ der AWO Region Hannover in Lehrte teil, bei dem Frauen mit Migrationshintergrund den Umgang mit mobilen Endgeräten und digitalen Medien lernen. Noch braucht Quabja für viele Dinge einen Dolmetscher, aber das soll sich bald ändern. „Ihr könnt auch YouTube öffnen und dort Videos von ‚Hallo Deutschschule’ anschauen“, sagt Marija Vorona, die das Projekt für die AWO betreut.

„Mit diesem Projekt eröffnen wir den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen“, sagt Vorona. Dabei stehe die Nutzung des Internets und von Apps im Mittelpunkt. Mit Hilfe eines Tablets lernen die Frauen im Laufe des Projekts wie man E-Mails öffnet, verfasst und versendet und welche Apps zur Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse geeignet sind. „Das Wissen im Umgang mit Medien hilft den Teilnehmerinnen in unterschiedlichen Lebenssituationen und steigert ihr Selbstvertrauen. Die erworbenen Kompetenzen können auch ihre Jobsuche erleichtern und erhöhen die Chancen auf eine Einstellung“, betont Vorona. Außerdem seien Angebote wie diese wichtig für die Integration von Frauen, die ansonsten viel Zeit zu Hause verbringen und auf die Kinder aufpassen.

Für Nihad Kochi, die vor zwei Jahren aus dem Irak nach Deutschland kam, sind Tablets Neuland. „Mein Ziel ist es, damit Deutsch zu lernen“, sagt Kochi. Der Kurs mache ihr Spaß. „Das ist ein gutes Team zum Lernen“, sagt sie. Acht Frauen nehmen an dem Projekt teil, das acht Module à zwei Stunden umfasst und von der Stadt Lehrte finanziert wird. Angefangen hat es im Dezember und es endet am 10. Februar; die Tablets wurden vom Medienzentrum der Region Hannover zur Verfügung gestellt. „Der Auftakt in Lehrte ist gut gelungen – daran würden wir gern mit weiteren Bildungsangeboten anknüpfen“, sagt Vorona.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Das Ahrbergviertel feiert 25 Jahre!

Das Ahrbergviertel feiert 25 Jahre! Region Hannover/ Hannover. Jubel, Jubel, Freunde, Fiesta – das Ahrbergviertel feiert! 25 Jahre Freundschafts- und Jubiläumsfeier. Am 28. & 29. Juni 2025 laden wir ein zur großen Freundschafts- und Jubiläumssause im Ahrbergviertel. Zwei Tage voller Musik, Begegnung, Kulinarik und Nachbarschaft...

Schulranzen für einen guten Start in die Schule

Schulranzen für einen guten Start in die Schule Region Hannover/Hannover-List. Auch in diesem Jahr konnten sich 70 künftige Erstklässlerinnen und Erstklässler bei der Kinder- und Jugendeinrichtung „Die Wellenbrecher“ des Jugendwerks der AWO über einen neuen Schulranzen freuen: Im Rahmen der bundesweiten Schulranzenaktion des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) wurden am...

Wenn „herausfordernd“ das neue Normal ist

Wenn „herausfordernd“ das neue Normal ist Region Hannover/ Hannover. „Bei uns geht es bunt zu – Herausfordernd ist das neue Normal!?“ Unter diesem Motto haben sich jetzt mehr als 50 Einrichtungsleitungen aus den Kindertagesstätten der AWO Region Hannover zu einem ganztägigen Klausurtag im Grete-Hofmann-Saal getroffen. Veranstaltet...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+