"Wir telefonieren regelmäßig mit unseren Klientinnen und Klienten", sagt Claudia Schrader, Einrichtungsleiterin Ambulant Betreutes Wohnen.

Ambulant Betreutes Wohnen: Kontakt per Telefon

Das Team des Ambulant Betreuten Wohnens der AWO Region Hannover hält die Kontakte zu den Klientinnen und Klienten auf telefonischem Weg aufrecht. „Aufgrund der Corona-Pandemie können wir bis auf weiteres keine Betreuungsleistungen in Form von Hausbesuchen oder Begleitungen bei Kontakten außer Haus durchführen“, sagt Einrichtungsleiterin Claudia Schrader. Die telefonischen Kontakte erfolgten aber regelmäßig. „Wir bitten alle, uns während unserer offenen Sprechstunde jeweils mittwochs von 12 bis 13 Uhr auch nur telefonisch zu kontaktieren.“ Die Mitarbeitenden sind weiterhin per Mail oder telefonisch zu den üblichen Dienstzeiten  erreichbar: Kontakt

"Wir telefonieren regelmäßig mit unseren Klientinnen und Klienten", sagt Claudia Schrader, Einrichtungsleiterin Ambulant Betreutes Wohnen.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht

Claudia Schüßler hat die AWO Frauenberatungsstelle in Barsinghausen besucht Region Hannover/ Barsinghausen. Scheidung und Trennung, psychische Belastungen und Überforderungen sowie Gewalterfahrungen sind die häufigsten Gründe, warum sich Frauen in den vergangenen Monaten an die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover in Barsinghausen gewandt haben. „Mehr als die Hälfte von ihnen...

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf

Neue AWO Kita in Springe nimmt Betrieb auf Region Hannover/ Springe. Helle Böden und große Fenster, die die großzügigen Räume mit viel Licht fluten: Die neue Kita der AWO Region Hannover in der Harmsmühlenstraße in Springe bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften viel Raum zur Entfaltung. 986 Quadratmeter...

Kinder und Jugendliche beteiligen

Kinder und Jugendliche beteiligen Region Hannover/ Hannover. Die Bedeutung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozessen wird immer deutlicher und relevanter. Um Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern für die Gestaltung und Umsetzung von Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten zu qualifizieren, bietet das Kreisjugendwerk der AWO Region...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+