Ein großes Fest für die Kinder und Familien auf dem Außengelände der Kindertagesstätte.

70 Jahre AWO Kindertagesstätte Levester Straße

Kita feierte Jubiläum mit einem großes Zirkus- und Sommerfest

Region Hannover/ Hannover-Oberricklingen. Die 1954 in Betrieb genommene Kindertagesstätte Levester Straße der AWO Region Hannover feierte jetzt ihr 70-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums fand auf dem Außengelände ein großes Zirkus- und Sommerfest mit Eltern, Kindern sowie Gästen aus der Politik und dem Stadtteil statt. Um 14 Uhr öffnete sich das Tor zum Außengelände der Kindertagesstätte. Bei Zirkusmusik und schwebenden Seifenblasen strömten die Besucherinnen und Besucher herein und wurden von den im Spalier stehenden 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kita willkommen geheißen. Kitaleitung Maria Aust eröffnete das Sommerfest und begrüßte die Kinder und Familien sowie die zahlreichen Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Klapproth (CDU) und Bezirksbürgermeister Andreas Markurth (SPD). Zum Auftakt gab Knud Hendricks, stellvertretender Präsident der AWO Region Hannover, einen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung der Kindertagesstätte.

„In der Nachkriegszeit gab es in Hannover kaum Kindergärten, aber der Bedarf war groß, alle möglichen Unterkünfte wurden zu Kindergärten umgebaut“, berichtete Hendricks. Die Familien in Oberricklingen lebten damals mit ihren Kindern oft auf engstem Raum und benötigten ganztägige Betreuung. Das erste Domizil des Kindergartens war eine Behelfseinrichtung an der Ecke Pyrmonter Straße/Rohrskamp. 1954 zog die AWO mit einer Hort- einer Krabbel- und zwei Ganztagsgruppen in den neugebauten Kindergarten in der Levester Straße ein. 1977 wurde die erste Gruppe für sprachentwicklungsverzögerte Kinder als Außenstelle des „Günter-Randt-Hauses“, heute die AWO Hör- und Sprachheilkita Ratswiese, eingerichtet. Seit dem Umbau 1985 werden zwei Sprachheilgruppen und drei Kindergartengruppen betreut.

„Wir sind stolz auf diese tolle Kita im Stadtbezirk“, betonte Andreas Markurth in seinem Grußwort. Thomas Klapproth bedankte sich in seiner Rede für die gute Zusammenarbeit mit der AWO als Träger.

Nach dem offiziellen Teil startete das Programm für die Kinder und Familien mit vielen Aktionen rund um die Zirkuswelt. Clown Lakis verzauberte das Publikum mit magischen Momenten und zog die Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. Auf dem Außengelände tummelten sich Riesenseifenblasen machende Schmetterlinge und Stelzenläufer. Dazu gab es Zirkusauftritte der Kinder, eine Vorstellung des Zirkus Salto, einen Mitmachzirkus zum Ausprobieren sowie Kulinarisches mit gegrillten Würstchen, Waffeln, Popcorn, Zuckerwatte, Kuchen und Getränken. „Die Atmosphäre ist ein bisschen wie bei Roncalli und beim kleinen Fest“, freut sich Kitaleiterin Maria Aust und bedankte sich bei den Kindern und dem Kita-Team für „diese tolle gelungene Veranstaltung.“

Zum Hintergrund:

In der AWO Kindertagesstätte Levester Straße 28 werden 86 Kinder betreut, davon 16 Kinder in zwei Sprachheilgruppen und 70 Kinder in drei Regelgruppen. Die Einrichtung im Stadtteil Oberricklingen ist die einzige Kindertagesstätte in Niedersachsen, die Kindergarten- und Sprachheilgruppen unter einem Dach vereint. Für 2025 ist ein Solitäranbau für die Kita geplant für insgesamt 25 Plätze, der dann den momentan eingerichteten Container ersetzen soll.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+